Die KissSalis Therme freut sich über die Erweiterung ihres Parkplatzangebots. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bad Kissinger Therme hervor. Ab sofort stehen den Thermen- und Therapiegästen sowie den Fitnessmitgliedern 83 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung. Damit wächst die Gesamtzahl der Stellplätze auf knapp 500 – und das weiterhin kostenfrei.
„Der Bedarf an zusätzlichen Parkplätzen ist in den letzten Jahren aufgrund der hohen Besucherzahlen deutlich gestiegen“, erklärt Richard Pucher, Geschäftsführer der KissSalis Therme und führt aus: „Mit der Erweiterung möchten wir sicherstellen, dass die Entspannung bereits bei der Anreise beginnt.“
„Ein wichtiger Punkt“, ergänzt Oberbürgermeister Dirk Vogel, „denn letztes Jahr besuchten so viel Gäste wie nie die Therme. Als Marktführer in der Region erfolgte die Anreise in der Regel mit dem Auto. Folgerichtig erweitern wir nun die Parkplätze und legen die Voraussetzung für weitere Rekorde in der Zukunft.“
Die neuen Parkflächen sind über den bestehenden großen Parkplatz erreichbar. Umweltfreundlichkeit spielte bei der Umsetzung eine zentrale Rolle: „Das gesamte Areal wurde mit versickerungsfähigem Pflaster ausgestattet und wird, ebenso wie der bestehende Parkplatz, begrünt“, erläutert Dr. Ralf Merkl, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH, die als Eigentümerin der KissSalis Therme fungiert.
„Die KissSalis Therme ist nicht nur mit dem Auto bequem erreichbar“, ergänzt Anja Binder, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH und führt weiter aus: „Viele Besucher kommen auch mit dem Fahrrad oder dem E-Bike zu uns. Und Dank der Anbindung an die Stadtbuslinie 8 sowie der Möglichkeit eines Spaziergangs aus der Stadt sind unsere Gäste sehr flexibel in der Wahl ihrer Anreise.“
Mit der Erweiterung des Parkplatzangebots setzt die KissSalis Therme einen weiteren Schritt, um den Aufenthalt ihrer Gäste noch angenehmer zu gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Firmen, insbesondere der Baufirma Josef Bindrum & Sohn GmbH, für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts, heißt es in der Pressemitteilung abschließend. red