Ein English Reading Contest hat am Franz-Miltenberger-Gymnasium stattgefunden, heißt es in einer Pressemitteilung des Gymnasiums.
Warum sollte man sich Bücher im englischen Original ausleihen und dann auch noch Ausschnitte daraus vor einem kritischen Publikum laut vorlesen? Für so manchen von den Achtklässlern des Bad Brückenauer Gymnasiums war diese Frage vorher noch gar nicht wichtig gewesen. Und doch fanden sich sechs Kandidaten, die sich nach einem Vorentscheid in der eigenen Klasse mit ihren englischen Lieblingsbüchern in der Hand der Jury in der Finalrunde des Wettbewerbs stellten.
Nun, den kritischen Ohren der Jury, bestehend aus der Elftklässlerin Linda Kopp, der Englischlehrerin Christl Gottwalt und der Engländerin Vanora Hohmann, entging so ziemlich nichts, was besonders im zweiten Durchgang mit dem unbekannten Text bei einigen Kandidaten für einen erhöhten Puls sorgen sollte.
Denn am Anfang von Michael Grants Roman „Gone“ gab es jede Menge rätselhafter Eigennamen und Wörter, die man zwar schon mal irgendwo gelesen, aber eben noch nicht ausgesprochen hatte – ganz zu schweigen von unübersichtlichen Satzkonstruktionen. Dazu galt es, den unterschiedlichen Charakteren des Textausschnittes Leben einzuhauchen und deren Emotionen zu spiegeln – eben Fiktion als Realität erscheinen zu lassen. Kein leichtes Unterfangen.
Dennoch schlugen sich alle sechs Teilnehmer mit Bravour und kamen „lebend“ ans Ziel, in diesem Fall zum Ende des Textes, nämlich Jonas Bentin (8b), Anna Dering (8a), Ellen Kaiser (8b), Àron Kovàcs (8a), Ronja Schumm (8b) und Jayden Spear (8a). red