Jahreshauptversammlung
Besonderes Jahr für den FC
Auf dem Bild sind (hintere Reihe, von links) Otto Knoblauch, Michael Manger, Joachim Muth, Michael Meindl, Ewald Muth, Peter Schmitt, Marco Mergenthal, Alexander Muth, Stefan Armbruster, Oliver Hüfner, Walter Manger, vordere Reihe (von links) Bürg...
Auf dem Bild sind (hintere Reihe, von links) Otto Knoblauch, Michael Manger, Joachim Muth, Michael Meindl, Ewald Muth, Peter Schmitt, Marco Mergenthal, Alexander Muth, Stefan Armbruster, Oliver Hüfner, Walter Manger, vordere Reihe (von links) Bürgermeister Mario Götz, Hildegard Fenn, Bernhard Fenn, Walter Gärtner, Bernd Ließ, Reinhold Huppmann, Alfred Beyer, Dietmar Werner, Gottfried Kolb, Walter Gerlach, Vorstand Christof Wigand. // Julian Brönner
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Thulba

Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des 1. FC Frankonia Thulba begrüßten die Vorsitzenden zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Mario Götz, im Sportheim Thulba. Vorsitzender Christof Wiegand blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück – im Mittelpunkt stand das 100. Vereinsjubiläum. Dieses wurde mit einem Kommersabend, einer festlichen Gründungstagsfeier sowie einem abwechslungsreichen Sportfestwochenende gebührend gefeiert. Ein besonderes Highlight war das Wiedersehen mit dem FC Laufach, gegen den man einst den Aufstieg in die Landesliga schaffte. Abgerundet wurde das Jubiläumsjahr mit der stimmungsvollen Weihnachtsfeier in der Thulbatalhalle.

Bernd Wächter, verantwortlich für den Bereich Finanzen, zog ebenfalls eine positive Bilanz. Der Verein ist schuldenfrei – eine Entwicklung, die insbesondere den Einnahmen aus Veranstaltungen zu verdanken sei. Wächter bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz sowie bei den Sponsoren, die unter anderem die Anschaffung neuer Trikots und Trainingskleidung für alle drei Erwachsenenmannschaften ermöglichten. Zudem wurde die Vereinsverwaltung weiter digitalisiert: Mitgliederverwaltung, Finanzen, Vereins-E-Mails und Website laufen nun über eine zentrale Plattform.

Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung waren die Berichte der rund 15 aktiven Mannschaften und Gruppen. Unter anderem wurde eine neue Schachabteilung gegründet, die bereits auf eine erfolgreiche erste Saison zurückblicken kann. Auch traditionsreiche Gruppen wie das Sportabzeichen-Team, die Nordic Walker und die Gymnastikdamen berichteten von einem gelungenen Jahr 2024. Sportlich verpasste die erste Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga nur knapp in der Relegation, kämpft aber auch in dieser Saison erneut um den Sprung in die höhere Spielklasse. Ähnlich verlief die Saison der A-Klassen-Spielgemeinschaft mit der DJK Frankenbrunn und dem SV Rot-Weiß Obererthal, die ebenfalls knapp in der Relegation scheiterte, jedoch auch 2025 mit viel Optimismus auf einen Aufstieg in die Kreisklasse hofft. Die Damenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem FSV Schönderling und der DJK Schondra überzeugte mit einer starken Bezirksliga-Saison und darf sich zur neuen Spielzeit auf mehrere Neuzugänge freuen.

Im Anschluss an die Berichte wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.

25 Jahre: Diana Huppmann, Kerstin Neder, Peter Schmitt.

40 Jahre: Holger Büchner, Michael Manger, Marco Mergenthal, Bernhard Fenn, Hildegard Fenn, Barbara Wigand, Jürgen Huppmann, Gerd Marschhäuser, Alexander Muth, Ewald Muth, Joachim Muth.

50 Jahre: Bernd Ließ, Dietmar Werner, Michael Meindl, Oliver Hüfner, Markus Kolb, Stefan Armbruster, Reinhold Huppmann, Walther Manger.

60 Jahre: Alfred Beyer, Walter Gärtner, Walter Gerlach, Otto Knoblauch, Gottfried Kolb. red

Unsere Leseempfehlungen

Mehr zum Thema

  • Mario Götz (Bürgermeister)
Inhalt teilen