Der Landkreis Bad Kissingen unterstützt die Mobilfunk-Messwoche und ermuntert die Bevölkerung zur Teilnahme. Durch die dabei gewonnenen Messdaten lassen sich Mobilfunk-Versorgungslücken schneller finden und beseitigen, wie es in einer Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung im Landratsamt heißt. Diese Daten ergänzen die seit mehreren Jahren durch den Mobilfunk-Messrucksack der Kompetenzstelle Digitalisierung ermittelten Messpunkte, welche sich bereits im dreistelligen Millionenbereich bewegen und dadurch den erfolgreichen Aufbau mehrerer neuer Mobilfunkstandorte möglich gemacht haben, heißt es darin. Während der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025, einer gemeinsamen Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aktiv zur Verbesserung der Versorgungserfassung beitragen:
Teilnehmen können alle Menschen in Deutschland mit einem Smartphone. Dafür braucht man lediglich die kostenfreie App zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur und es kann losgehen. Mit Hilfe der App können Sie die Netzverfügbarkeit an Ihrem Wohnort, dem Unternehmensstandort, auf Geschäftsreisen, in der Freizeit oder anderen relevanten Orten erfassen. Die Messdaten werden im sogenannten „Crowdsourcing-Verfahren“ erhoben und bilden damit das Verbrauchererlebnis der Mobilfunkversorgung in Deutschland ab. Die anonymisierten Daten werden gespeichert und fließen in die Funklochkarte der Bundesnetzagentur ein. So funktioniert es: Laden Sie die App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung herunter (Android/iOS) und messen Sie die Netzqualität auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder beim Treffen mit Freunden – immer, wenn Sie unterwegs sind. Jede Messung zählt – je mehr Bürger und Unternehmen sich beteiligen, desto präziser wird das Bild der Netzabdeckung. Infos unter check-dein-netz.de. red