Neuwahlen und Ehrungen
Der FC A hat jetzt drei Vorstandsposten
Viele Ehrungen standen beim FC Alemannia Schwärzelbach auf dem Programm.
Viele Ehrungen standen beim FC Alemannia Schwärzelbach auf dem Programm. // Hannah Beck
Der neue Vorstand (von links): Julius Heilmann, Frank Vogler, Alexander Heim, Marcel Heim, Michael Eusemann, Hannah Beck, Christina Dollinger. Es fehlen: Katharina Heim, Maurice Vogler, Jasmin Henke, Christine Kohlhepp und Celine-Kristin Vogler.
Der neue Vorstand (von links): Julius Heilmann, Frank Vogler, Alexander Heim, Marcel Heim, Michael Eusemann, Hannah Beck, Christina Dollinger. Es fehlen: Katharina Heim, Maurice Vogler, Jasmin Henke, Christine Kohlhepp und Celine-Kristin Vogler. // Lorenz Heim
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Schwärzelbach

Im neu sanierten Vereinsheim begrüßte der 1. Vorsitzende des FC Alemannia Schwärzelbach, Michael Eusemann, 51 Mitglieder sowie Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt standen Neuwahlen und Ehrungen.

Die Ehrungen von insgesamt 28 Vereinsmitgliedern nahm Michael Eusemann mit seinen beiden Stellvertretern Christina Dollinger und Frank Vogler sowie Bürgermeister Florian Atzmüller vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Simon Beck, Marcel Bold, Steffen Bold, Tobias Breitenbach, Julian Brönner, Sebastian Fella, Rosemarie Seelmann, Ullrich Seelmann, Harald Straßer.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim FC A wurden Marianne Hämel und Leonore Hoos ausgezeichnet. Seit 50 Jahren sind Manfred Betz, Wolfgang Hahn, Helga Heim und Günther Knüttel im Verein. Für ihre 55-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Wolfgang Baier, Wolfgang Brust und Elmar Häusler.

Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im FC A wurden geehrt: Theodor Busch, Dieter Hämel, Edgar Lutz, Walter Müller, Joachim Schmitt, Norbert Schneider, Günther Steigerwald und Gottfried Vogler.

Ehrenmitglieder und Sonderehrungen

Aufgrund ihrer jahrelangen, tatkräftigen Unterstützung und ehrenamtlichen Tätigkeiten im Sportverein wurden Wolfgang Heim und Ullrich Seelmann zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Alexander Heim wurde für seine 20 jährige Tätigkeit als 1. Kassier vom Sportverein geehrt. Seit seinem Eintritt in den Vorstand der Alemannen vor 20 Jahren hat er dieses Amt inne. Ebenso erhielt er vom BLSV eine Urkunde sowie die Verdienstnadel in Silber mit Gold für seine jahrelangen Verdienste im Verein.

Für ihr 50-jähriges Engagement als Übungsleiterin beim FC A erhielt Karin Eusemann eine Urkunde mit Geschenkkorb vom FC A sowie die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten für hervorragende Verdienste im Sport. Sie ist seit Gründung der Gymnastikgruppe in den 70er Jahren als Übungsleiterin im Verein aktiv.

Wie 1. Kassier Alexander Heim berichtete, ist die Finanzlage gesichert, der Verein steht auf gesunden Füßen, auch wenn für die Renovierung des Sportheims ein hoher Geldbetrag in die Hand genommen wurde. Bürgermeister Florian Atzmüller informierte über die Zusage der Förderung für die Neugestaltung des Außengeländes. Hier soll in Zukunft ein Dorfplatz entstehen.

Eusemann fasste in seinem Jahresbericht die Aktivitäten des FCA der letzten zwölf Monate zusammen. Die Freundschaft mit der DJK Reith besteht weiterhin, „auch wenn wir am aktiven Spielbetrieb nicht teilnehmen“, so der Vorsitzende. Die ortsansässigen Fußballspieler spielen in Vereinen im Umkreis.

Aktuell zählt der Verein 281 Mitglieder. Erfreulicherweise gab es neun Neuaufnahmen in den letzten 12 Monaten. Der Trend zur Überalterung ist weiterhin rückgängig.

Drei örtliche Vereine zeigen sich im Sportheim verantwortlich: der FC A, die Freiwillige Feuerwehr und der Faschingsverein. Unterhaltskosten werden gemeinsam gestemmt. Die drei Vereine wechseln sich jährlich mit der Betreuung des Sportheims ab (Bewirtung von Veranstaltungen). Eusemann gab einen kurzen Überblick über die geplanten Veranstaltungen, wie Kirchweih im September, sowie Vereinsabende und ein Burger Abend.

Christina Dollinger berichtete über die Aktivitäten der Gymnastikgruppe. Das 50-jährige Jubiläum der Gymnastikdamen in 2024 wurde mit einem Tagesausflug nach Gelnhausen und Bad Orb gefeiert. Neben der Damengymnastik finden aktuell auch einige Kurse in der Turnhalle statt. Zumba, Jumping-Kurse, das Eltern-Kind-Turnen (zwei Gruppen 1-3 und 3-5 Jährige), das Kinderturnen, ein CrossTeens-Training (11-16Jahre) sowie Yoga sind weiterhin feste Bestandteile des Angebots des FC A. Neu im Programm ist ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahre.

Das Kohlenmeiler-Team ist weiterhin ein großer Aktivposten in der Ortschaft. Roland Eusemann berichtete über verschiedenste Aktivitäten der Gruppe und über deren soziales Engagement innerhalb von Schwärzelbach. Neben den 26 Seniorenwanderungen (immer Donnerstag), gab es weitere Highlights. Ebenso unterstützte die Kohlenmeiler-Truppe die Umgestaltung des Sportheimes während der Bauphase.

Im März 2024 fiel nun auch der Startschuss für die Sanierung des Schwärzelbacher Sportheims. Eusemann bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die mit über 3500 geleisteten Stunden den größten Anteil am Erfolg der Sportheimsanierung hatten. Ebenso bedankte sich der FC A bei allen Gönnern, Firmen, vor allem den örtlichen Betrieben, den Projektleitern, der Gemeinde und dem Amt für Ländliche Entwicklung,ohne die das Projekt nicht zu meistern gewesen wäre. Die Einweihung wird noch geplant.

Die nächste Maßnahme steht schon in den Startlöchern. Die Turnhalle soll in naher Zukunft saniert werden, genauso wie der WC-Trakt unter der Turnhalle. Auch der Außenbereich des Sportgeländes soll nächstes Jahr im Zuge der Straßensanierung angegangen werden. Hierbei wird ein Dorfplatz entstehen. Die Fördergelder hierfür sind schon genehmigt.

Neuwahlen erfolgreich

Auch eine Satzungsänderung wurde beschlossen. Es gibt nun drei Vorstandsposten: Vorstand Wirtschaftsbetrieb; Vorstand Finanzen; Vorstand Sport. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Vorstand Wirtschaftsbetrieb: Michael Eusemann; Vorstand Finanzen: Alexander Heim und Vorstand Sport: Christina Dollinger. Zur Schriftführerin wurde Celine-Kristin Vogler neu gewählt.

Als Beisitzer unterstützen den Sportverein: Katharina Heim, Hannah Beck, Maurice Vogler, Marcel Heim, Jasmin Henke, Frank Vogler, Christine Kohlhepp und Julius Heilmann. Kassenprüfer sind Susanna Angel und Wolfgang Hahn.

Vorsitzender Michael Euseman bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern für das Vertrauen. Ebenso dankte er den Vorstandsmitgliedern sowie den Beisitzern für die Unterstützung. Allen Helfern und Gönnern zollte er großen Respekt und Dank. „Es herrscht ein gutes Vereinsklima und dieses gilt es aufrecht zu erhalten“, sagte er. Des weiteren strebt der FC A weiter einen reibungslosen Umgang und ein gutes Klima zwischen allen örtlichen Vereinen an, damit das Vereinsleben in Schwärzelbach weiter seinen Stellenwert behält.

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Erich Heim, Lorenz Heim und Wolfgang Scholz. red

Inhalt teilen