81 aktive und passive Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Rannungen, Andreas Wartha, zur Generalversammlung begrüßen, wie aus der Pressemitteilung hervorgeht.
Das Fest zum 155-jährigen Jubiläum ist sehr gut gelaufen, und auch die Fahrt zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt wurde sehr gut angenommen.
Erstmals seit 2014 wurde eine Beitragserhöhung von 5 auf 10 Euro pro Jahr beschlossen. Andreas Wartha blickte auf die Neuwahlen in 2026 und rief dazu auf, sich bei Interesse beim Vorstand zu melden.
1. Kommandant Sebastian Röder freute sich über die stolze Zahl von 90 aktiven Feuerwehrleuten die aktuell in vier Gruppen eingeteilt sind. Er berichtete von Lehrgängen und Weiterbildungen. Seit der letzten Generalversammlung musste die Rannunger Wehr zu 17 Einsätzen ausrücken. Er freute sich, dass 22 weitere Jugendliche ihre modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abschließen konnten. Im vergangenen Jahr wurden neue Umkleideräume für die Jugendlichen und für die aktive Wehr geschaffen.
Wie Nico Erhard berichtete, hat die Jugendgruppe aktuell 15 Jugendliche. 3. Bürgermeisterin Bettina Bonengel dankte für die geleistete Arbeit und lobte den Social-Media-Auftritt der Feuerwehr, der Rannungen weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Kreisbrandinspektor Steffen Kiesel bescheinigte der Rannunger Wehr eine herausragende Jugendarbeit. Er zieht seinen Hut davor und freute sich über die gute Übungsbeteiligung der Rannunger Wehr. red