Kurz vor Beginn der Adventszeit herrschte in der Backstube der Bäckerei Peter Schmitt ein buntes Treiben. Über 800 Kinder zeigten ihr Geschick beim Kneten und Ausstechen von Teig, und das alles für einen guten Zweck, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt kamen 11.000 Erlös als Spende zusammen.
Wie in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr der beliebte Kinderbacktag in der Bäckerei Peter Schmitt statt, der den kleinen Nachwuchsbäckern strahlende Augen bescherte, so das Unternehmen weiter.
Gemeinsam mit ihren Eltern strömten mehr als 800 Kinder in die Backstube in Reiterswiesen, um Plätzchen auszustechen und
kreativ zu verzieren. Hier konnten die kleinen Bäcker ihrer Phantasie freien Lauf lassen und zauberten echte Kunstwerke.
Während die Kinder fleißig am Werk waren, genossen die Eltern in entspannter Atmosphäre vorweihnachtliche Köstlichkeiten und unterstützten ihre Sprösslinge beim Backen.
Für die Bäcker- und Konditorprofis der Bäckerei Peter Schmitt gehören Kneten, Backen und Verzieren zum täglichen Geschäft. Die Besucher konnten beim Schaubacken einen Eindruck von den beeindruckenden Fähigkeiten der Mitarbeiter gewinnen und waren begeistert von deren Geschicklichkeit. Im Anschluss konnten die Besucher Adventsbrot, Zimtsterne und Co. direkt für Zuhause mitnehmen. Auch die geführten Touren durch die Backstube erfreuten sich großer Beliebtheit und sorgten für glänzende Augen bei den kleinen und großen Besuchern. Einen Blick hinter die Kulissen einer solchen Traditionsbäckerei gibt es nicht jeden Tag, so die Mitteilung weiter.
Alles wird wohltätig gespendet
Unter dem Motto „Kinder backen für Kinder“ fließen die Einnahmen dieses besonderen Tages erneut einem wohltätigen Zweck zu. Der Förderverein krebskranker Kinder Hambach e.V. sowie die Missio Kinderklinik in Würzburg dürfen sich über jeweils 5500 Euro freuen. Der Förderverein setzt sich für die Unterstützung krebskranker Kinder ein, indem er moderne Einrichtungen und spezielle Therapien bereitstellt und persönliche Glücksmomente schafft.
Die Spende für die Missio Kinderklinik kommt dem Projekt Harl.e.kin zugute, das sich um Früh-, Risiko- und Neugeborene kümmert, die nach der Geburt in der Neonatologie behandelt werden mussten.
Das Harl.e.kin-Team besucht diese Familien in der Zeit nach dem Klinikaufenthalt zuhause, um ihnen Unterstützung zu bieten.
So kommt die Spendensumme von insgesamt 11.000 Euro genau dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird, so das Unternehmen weiter. red