Fünf ausgewählte Newcomer-Acts präsentieren sich am 27. Juni im local heroes Bayern-Landesfinale. Ist das Erfolgsjahr 2024 für local heroes Bayern noch zu toppen? Mit der Würzburger Band „Udo West“ räumte das Bundesland zuletzt doppelt ab. Seit einigen Monaten sucht die bayerische Ausgabe von Deutschlands größtem Non-Profit-Musikpreis nach neuen Talenten. Für die Organisatoren steht schon jetzt fest: Die Top5 für das Jahr 2025 werden bei ihrem Live-Auftritt in Rottershausen glänzen. Mit Spannung wird erwartet, wer sich für das Bundesfinale im September qualifiziert.
Das mehrstufige Auswahlverfahren ist zu Ende. Die Entscheidung ist gefallen. Die unabhängige Experten-Jury von local heroes Bayern hat die zuletzt auserkorenen Top 20 nochmals begutachtet und schickt BaamBrass aus dem Chiemgau, Quirinello aus München, Parabelflug aus Fürth, Nachtkinder sowie Katharina Engel aus Nürnberg ins local heroes Bayern Landesfinale 2025.
„Wir freuen uns riesig über den aktuellen Jahrgang“, so Dani Straßner von local heroes Bayern laut Pressemitteilung. „2024 hat einmal mehr gezeigt, dass sich die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit auszahlt – und 2025 ging es genau so weiter! Erneut wurden wir musikalisch reich belohnt.“ Die Sängerin und letztjährige Landesfinal-Jurorin Janina Ruopp sieht das genauso: Insgesamt seien viele richtig gute, junge Talente dabei gewesen, die eine beeindruckende Vielseitigkeit gezeigt hätten. „Ihre Songs könnten genauso gut als kraftvolle Parolen auf einer Demo mitgerissen werden wie entspannt an einem sonnigen Abend im Radio laufen“, so die Vocal-Coachin und Sängerin. „Das ist großes Rock- und Popkino“.
Diese Einschätzung teilt auch Dr. Ole Löding. Der bekannte Musikjournalist und Autor ist dem Non-Profit-Newcomernetzwerk seit langem eng verbunden. Als Juror entschied er mit über die diesjährigen Top5 und ist absolut baff: „Was ist da los in Bayern im Jahr 2025. Die Welt geht zu Grunde, aber die Bands und Künstler:innen legen das vielleicht beste Musikjahr seit wahrscheinlich immer hin.“ So vielfältig sei local heroes Bayern noch nie gewesen, ist er überzeugt. Das Feld reiche von eingängigen Mark Forster Stadion-Sounds über sophisticated Electro-Pop bis zu feministischem Statement-Hip-Hop.
Seiner Ansicht nach werde es ein einzigartiges Landesfinale. Eine Prognose, die auch das local heroes Bayern-Team teilt. „Wir drücken allen Landesfinalist:innen die Daumen und sind gespannt, welche Live-Überraschungen wir auf der Zeltbühne erleben werden“, so Nicole Oppelt. Begeistert zeigt sich auch Juror Christof Hirt, ehemaliger Vorsitzender der Musikinitiative Hammelburg e.V. Er war froh, die Entscheidung über die Landesfinal-Teilnehmer nicht allein fällen zu müssen und blickt voller Zuversicht auf den Sommer 2025. „Wir sind wild entschlossen, das nun nahende Landesfinale wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Musikfreund:innen werden zu lassen“, schließt Nicole Oppelt vom local heroes Bayern-Team. „Wir sehen uns am 27. Juni an der Zeltbühne des ab geht die Lutzi.“ Nicole Oppelt