Freizeit- und Tourismusnetzwerk
Online-Angebot für Erlebnisse in der Rhön
News Platzhalter Saale Zeitung
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Sandberg

Sandberg hat einige touristische Highlights zu bieten, die für Gäste ebenso wie für Einheimische eine Bereicherung darstellen. Die fortschreitende Digitalisierung, besonders im Buchungssystem, kann allerdings nicht jeder kleine Gast- oder Erlebnisbetrieb finanzieren. Hier ist Teamarbeit gefragt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.

Hier kommt das Freizeit- und Tourismusnetzwerk in Sandberg ins Spiel: Es setzt sich aus verschiedenen Akteuren zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, die Region als attraktives Ziel für Gäste und Touristen zu präsentieren. Dazu gehören sowohl lokale Dienstleister als auch ehrenamtliche Initiativen.

Beim letzten Netzwerktreffen wurde festgestellt, dass immer mehr Buchungen online vorgenommen werden. Eine Studie zeigt, dass 62,5 Prozent der Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten, also abends und nachts, getätigt werden. Im Bereich der Übernachtungen sind die Walddörfer-Gastgeber hier schon gut bis sehr gut aufgestellt. Bei den Freizeitangeboten gibt es noch Potenzial.

Kathi Cavallo, Kümmerin des Netzwerkes, stellte als mögliche Lösung das neue Angebot der Rhön GmbH vor, Erlebnisangebote digital buchbar zu machen, zum Beispiel kulinarische Erlebnisse und Führungen. Einen Vorteil sieht man darin, dass die Walddörfer-Angebote auch auf der Seite der Rhön GmbH ausgespielt werden.

Bei einer Online-Buchung entstehen Gebühren für das verwendete Buchungssystem, die für einzelne Betriebe und Vereine oft eine finanzielle Belastung darstellen. Eine mögliche Lösung wäre, dass die Gemeinde sich für das System registriert, so dass die Abwicklung zentral erfolgt. Interessierte Anbieter sind eingeladen, sich bei der Gemeinde zu melden, um mehr über das Online-Buchungssystem zu erfahren. red

Inhalt teilen