Feuerwehr
Alle Anwärter bestehen
Die 43 Teilnehmer haben erfolgreich ihre Zwischenprüfung bestanden.
Die 43 Teilnehmer haben erfolgreich ihre Zwischenprüfung bestanden. // Feuerwehr Hirschaid
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Hirschaid

Seit Anfang November arbeiteten insgesamt 43 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter daraufhin, um ihre Feuerwehr-Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abzuschließen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.

Diese Grundausbildung, das sogenannte Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA), umfasste 120 Übungs- und Unterrichtsstunden. Die Teilnehmer erlernten unter anderem die Grundlagen in der ersten Hilfe, dem Löscheinsatz, der technischen Hilfeleistung und im Digitalfunk.

Herausforderung für die Ausbilder

Dieser Lehrgang war der größte bisher auf Gemeindeebene und eine Herausforderung für die Ausbilder. Bereits vor elf Jahren erkannte man im Markt Hirschaid die Notwendigkeit einer gemeinsamen Grundausbildung, die seither jährlich stattfindet. Diesmal beteiligten sich 48 Teilnehmer, im Vergleich zu den üblichen rund 24.

In der Vergangenheit war es oft nicht möglich, die Grundausbildung jährlich anzubieten, was zu Verzögerungen führte. Deshalb entschieden sich die Kommandanten und Ausbilder, das MTA-Basis-Modul jährlich durchzuführen und die Ausbildungsdauer zu verkürzen. Durch sogenannte Blockwochen wurde die Ausbildungsdauer um zwei Monate auf fünf reduziert. Nach den Blockwochen und einem Erste-Hilfe-Kurs ist es den Teilnehmern möglich, bei Einsätzen außerhalb des Gefahrenbereichs mitzuwirken und erste Erfahrungen zu sammeln.

Nach der kürzlichen Abnahme der Zwischenprüfung zeigte sich Bürgermeister Klaus Homann bei der Übergabe der Zeugnisse stolz: „Bei solch einer Motivation der Beteiligten und der Vielzahl an neuen Feuerwehrleuten ist es mir um die Zukunft unserer Feuerwehren und die Sicherheit in unserer Gemeinde nicht bang.“

Nun folgt Ausbildungs- und Übungszeit

Matthias Behm, Kommandant der Feuerwehr Hirschaid, dankte allen Helfern, Ausbildern und der Gemeinde für die Unterstützung. Von den 48 Anwärterinnen und Anwärtern waren 43 bei der Zwischenprüfung vertreten und alle bestanden erfolgreich. Nun folgt eine zweijährige Ausbildungs- und Übungszeit, bis die Truppführer-Qualifikation erlangt werden kann. red

Inhalt teilen