Ein Feuerwehrbeamter erklärt einer Schülerin ein hydraulisches Rettungsgerät.
Ein Feuerwehrbeamter erklärt einer Schülerin ein hydraulisches Rettungsgerät. // Stadt Bamberg/ S. Seufferth
Berufswahl frei von Geschlechterklischees
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

Der bundesweite Aktionstag „Girls' Day“ und „Boys' Day“ bot kürzlich Mädchen und Jungen die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Auch in Bamberg nahmen...

 //  Bamberg

Der bundesweite Aktionstag „Girls' Day“ und „Boys' Day“ bot kürzlich Mädchen und Jungen die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist.

Auch in Bamberg nahmen zahlreiche Jugendliche an der Veranstaltung in städtischen Betrieben teil. Laut einer Pressemeldung konnten die Mädchen und Jungen dabei in verschiedene Tätigkeitsbereiche hineinschnuppern.

Theater und Feuerwehr

16 Schülerinnen und Schüler besuchten das E.T.A.-Hoffmann-Theaters und erhielten dort einen Blick hinter die Kulissen.

Acht Mädchen beschäftigten sich mit der Bühnen-, Licht- und Tontechnik und lernten die Schreinerei kennen. Die acht Jungen erhielten einen Einblick in die Maske, Bühnenmalerei und Theaterpädagogik.

Bei Bamberg Service bekamen 15 Mädchen einen Einblick in den Berufsalltag in den Grünanlagen, dem Straßen- und Brückenbau, der Umwelttechnik und der Kfz-Werkstatt. „Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Jetzt bin ich etwas erschöpft, aber ich weiß, dass Baggerfahren anspruchsvoller ist, als es aussieht“, sagte eine Teilnehmerin. Auch die Bamberger Feuerwehr beteiligte sich am Aktionstag. Sie demonstrierte eine Brandeinsatz-Übung mit künstlichem Rauch und stellte Einsatzfahrzeuge sowie die Ausrüstung vor.

„Die Frauenquote bei der Feuerwehr ist in den letzten Jahren gestiegen. Hoffentlich trägt auch der heutige Girls' Day weiter dazu bei“, sagte Feuerwehrbeamter Mario Pederzolli. red

Nach oben