Jubiläum
Feuerwehr Ebrach blickt auf 150-jähriges Bestehen zurück
News Platzhalter Fränkischer Tag
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Ebrach

Die Feuerwehr Ebrach hat während ihrer Jahresversammlung auf das 150-jährige Bestehen zurückgeblickt. Zur Feier dieses Jubiläums wurden verschiedene Veranstaltungen organisiert, darunter ein gut besuchtes Festwochenende im Zelt am Festplatz. Besonders der Familiennachmittag und der Festumzug am Sonntag zogen viele Besucher an. Der Vorsitzende bedankte sich herzlich für den ökumenischen Gottesdienst und die Livemusik, die durch das Musikmanagement Thomann bereitgestellt wurde.

Außerdem sprach er seinen Dank an die Kameraden Viktor Fieger und Joachim Komander aus, die eine Sonderausstellung im Museum der Geschichte Ebrach gestalteten. Der Festkommers mit Ehrungen langjähriger Mitglieder verlief ebenfalls erfolgreich.

Generationswechsel im Vorstand

Zahlreiche Spenden, unter anderem von der Raiffeisenbank Burgebrach, der Sparkasse Bamberg und dem Bürgerverein Ebrach, halfen, das Jubiläum zu finanzieren. Auch Bürgermeister Daniel Vinzens lobte die hervorragende Organisation des Jubiläums, das den gesamten Markt Ebrach positiv beeinflusste.

Die Neuwahlen des Vorstands brachten einen Generationswechsel mit sich. Der langjährige Vorsitzende Konrad Götz und Kassier Josef Keller schieden aus ihren Ämtern aus. Das neue Vorstandsteam besteht aus Vorsitzendem Fabian Herbst, Stellvertretendem Vorsitzenden Wilhelm Wiedemann, Schriftführerin Rebekka Glaser, Kassier Konrad Götz sowie den Beisitzern Markus Spörlein, Jürgen Günther, Ralf Schroeter, Ralf Hofmann und Jonathan Glaser.

Fabian Herbst übernimmt zudem die Rolle des Kinderwarts, Sebastian Hacke ist Jugendwart, und seine Stellvertretung übernimmt Stefanie Pickel. Kassenprüfer sind Michael Drausnick und Sebastian Scholz. Konrad Götz bleibt der Feuerwehr als Kassier erhalten.

Bei den Neuwahlen der Kommandanten wurden Jürgen Gillich und Holger Hillmann in ihren Ämtern bestätigt. In seinem Bericht sprach Erster Kommandant Jürgen Gillich von 44 Einsätzen im Jahr 2024, darunter acht Brandeinsätze und mehrere Verkehrsunfälle. Die Leistungsprüfung Wasser wurde, auch unter Beteiligung der Feuerwehr Neudorf, erfolgreich durchgeführt.

Erfolgreiche Jugendfeuerwehr

Erfreulich ist der Zulauf zur Kinderfeuerwehr, die aktuell 29 Mitglieder im Alter von sechs bis elf Jahren zählt und einmal im Monat übt. Die Jugendfeuerwehr (12 bis 18 Jahre) übt im Wechsel zwischen den Feuerwehren Großgressingen und Ebrach, was eine effektivere Ausbildung ermöglicht. red

Inhalt teilen