PFAD für Kinder
Hilfe für Pflegefamilien
Im Bild von links: Alexander Merz, Vorsitzender des Landesverbandes PFAD für Kinder, Kassierin Andrea Stark, Zweite Vorsitzende Ulrike Hain, Vorsitzende Hildegard Halm-Götz, Schriftführerin Dunja Hohner und Elke Brehm-Kröning, Vorsitzende des Land...
Im Bild von links: Alexander Merz, Vorsitzender des Landesverbandes PFAD für Kinder, Kassierin Andrea Stark, Zweite Vorsitzende Ulrike Hain, Vorsitzende Hildegard Halm-Götz, Schriftführerin Dunja Hohner und Elke Brehm-Kröning, Vorsitzende des Landesverbandes. // Steffen Imhof
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Bamberg

Zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen hatte PFAD, der Verein der Pflege- und Adoptivfamilien in Bamberg und Umgebung, eingeladen. Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Hildegard Halm-Götz gab Schriftführerin Dunja Hohner einen Rückblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Diese reichten vom Basteln über eine Osterwanderung bis hin zu Workshops.

Auch heuer ist einiges geplant: Theaterworkshop Chapeau Claque, Frühlingsbasteln für Erwachsene, Osterwanderung, Erste-Hilfe-Kurs für Kinder vom DLRG, Vormittag auf dem Schneckenhof, Wichtelweg, Kletterwald Pottenstein, Schwimmkurs DLRG, Besuch im Frensdorfer Bauernmuseum, Nikolausfeier mit „Rap Workshop“ unter der Leitung des Rappers Jonas Ochs. Diese Angebote werden gerne angenommen und dienen dazu, den Kontakt und den Austausch der Familien untereinander zu fördern, denn alle Pflegefamilien durchleben aufgrund ihrer besonderen Konstellation ähnliche Situationen und Herausforderungen.

Ein besonderer Dank der Vorsitzenden ging an die großzügigen Spender, vor allem die Maria-Ward-Schule Bamberg, Thera-Stiftung, TSV Burgebrach, Theatergruppe Burgebrach, Sparkasse Bamberg, RDRD-Werbetuben und Kunststoffveredelung Pommersfelden und das Musikhaus Thomann aus Burgebrach. Ohne diese finanziellen und materiellen Zuwendungen wären verschiedene Veranstaltungen nicht zu leisten.

Nach dem Kassenbericht von Andrea Stark erfolgten die Wahlen unter der Leitung von Michael Lindner, Zweitem Bürgermeister von Scheßlitz. Hildegard Halm-Götz wurde in ihrer Funktion als Vorsitzende bestätigt. Ebenso wurden Ulrike Hain und Christine Bräutigam in ihren Ämtern als Zweite und Dritte stellvertretende Vorsitzende bestätigt, genauso wie im Amt der Schriftführerin Dunja Hohner und als Kassierin Andrea Stark.

Die Kassenprüfer sind weiterhin Norbert Stumpf und Elke Imhof. Als Beisitzer ergänzen Simone Metzner, Georg Hain, Petra Stumpf und Silke Mögel weiterhin die Vorstandschaft. Neu als Beisitzer begrüßt wurden Christoph Bellmann und Stephanie Sachsenweger-Koy.

Der Verein zählt aktuell 90 Mitgliedsfamilien aus Stadt und Landkreis sowie 22 Mitgliedsgemeinden und die Stadt Bamberg, die die Arbeit des Vereins unterstützen. red

Inhalt teilen