Reservistenkameradschaft
Sicherheitspolitik und Ehrung im Mittelpunkt
Der stellvertretende Vorsitzende der RK Bamberg Markus Walz zusammen mit Referent Nicolaus Dreyer und dem Vorsitzenden der RK Bamberg Hubert Baumann (v.l.).
Der stellvertretende Vorsitzende der RK Bamberg Markus Walz zusammen mit Referent Nicolaus Dreyer und dem Vorsitzenden der RK Bamberg Hubert Baumann (v.l.). // Peter Vietze
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Bamberg

Im Rahmen der sicherheitspolitischen Arbeit hat die Reservistenkameradschaft Bamberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Kreisgruppe Oberfranken West ein Treffen im Marineheim im Stadtteil Bug organisiert.

Hubert Baumann, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, und der Stellvertretende Vorsitzende Markus Walz begrüßten zahlreiche Reservisten aus den Kameradschaften Memmelsdorf, Lauter, Lisberg, Heroldsbach, Breitengüßbach und Bamberg. Unter den Gästen befand sich auch Christian Napp, Organisationsleiter der Kreisgruppe Oberfranken West.

Ursachen und Streitfelder

Der Referent Nicolaus Dreyer, ein Reserveoffizier, Slavist und Politologe, sprach in einem zweistündigen Vortrag über den Dauerkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Dreyer schilderte die Ursachen und Streitfelder des Konflikts, beleuchtete die historische Entwicklung des Gebietes und diskutierte aktuelle Herausforderungen.

Vietze ausgezeichnet

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Ehrung von Peter Vietze, ehrenamtlicher Kreispressewart der Kreisgruppe Oberfranken West. Hubert Baumann überreichte ihm eine Schiefertafel mit der Inschrift: „Dem Kameraden Kreispressewart Peter Vietze als Dank und Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement und seine besonderen Verdienste um die Sichtbarkeit der Reservistenarbeit in Wort und Bild, gewidmet von der Reservistenkameradschaft Bamberg.“ pv

Inhalt teilen