Eine Ausgabestelle der Organisation Foodsharing – ein „Fairteiler“ – befindet sich seit kurzem im Bürgertreff der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Ebersdorf. Zu den Öffnungszeiten der Einrichtung können Interessierte vorbeikommen und sich am Kühlschrank und am Regal bedienen. Neben Backwaren stehen auch Gemüse, Obst und Milchprodukte zur Auswahl – je nachdem, welche Lebensmittel Foodsharing „retten“ konnte. Ehrenamtlich Engagierte von Foodsharing haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel vor dem Abfall zu bewahren.
Die „Foodsaver“ holen meistens nach Geschäftsschluss bei regionalen Betrieben, die sich daran beteiligen, die verbliebenen Waren ab und bestücken damit die Abholstellen. „Wichtig ist, dass jeder seine eigene Tüte mitbringt“, erklärte die Leitung des Awo Bürgertreffs Ebersdorf, Nadine Jacob. Awo Kreisvorsitzender Harald Dütsch freut sich über das neue Angebot in der Begegnungsstätte: „Wir helfen mit, dass wir mit Lebensmitteln nicht verschwenderisch umgehen.“ In vielfacher Hinsicht passe Foodsharing in den Wertekanon der Awo, hob Geschäftsführer Carsten Höllein hervor: „Das Projekt verbindet Nachhaltigkeit und soziale Aspekte in vorbildlicher Weise.“
Wie Sabine Roß, Betriebsverantwortliche bei Foodsharing, deutlich machte, steht die Ausgabe allen Personen offen, unabhängig von Herkunft und Einkommen. Möglich gemacht haben die neue Anlaufstelle im Awo Bürgertreff Ebersdorf großzügige Spenden, unter anderem auch der Gemeinde Ebersdorf. „Ich konnte gleich unsere Unterstützung zusagen“, erläuterte Bürgermeister Bernd Reisenweber. Weiterhin steuerte die VdK-Kleiderkammer mit Margit Beck das Regal dazu bei. Für die erforderlichen Kisten sorgte Manuela Marzell von Foodsharing. cahö Öffnungszeiten Awo Bürgertreff: Montag und Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr; Dienstag und Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr; Freitag, 13 bis 16 Uhr. Telefon/Whatsapp: 09562/4037283. Mail: treff-ebersdorf@awo-coburg.de