Jugend Bund Naturschutz
Frühjahrsputz für die Itz
Reichlich Müll förderte die alljährliche Ramadama-Aktion an der Itz zutage.
Reichlich Müll förderte die alljährliche Ramadama-Aktion an der Itz zutage. // Christian Vollrath
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Untersiemau

Auch in diesem Jahr erstrahlt die Itz wieder ein Stückchen sauberer – dank des unermüdlichen Engagements des JBN Untersiemau und aller helfenden Hände. Das alljährliche Ramadama kam nicht nur der Umwelt zugute, sondern stärkte auch die Gemeinschaft.

Insgesamt 17 Erwachsene und 14 Kinder waren tatkräftig im Einsatz, unterstützt von einigen Mitgliedern des VCP Coburg. Gemeinsam starteten sie in Scherneck, aufgeteilt in drei Gruppen: Zwei Teams machten sich flussabwärts auf den Weg, während eine Gruppe flussaufwärts aktiv war. Die Ergebnisse ihres Einsatzes nach über zwei Stunden waren beeindruckend – und teilweise auch sehr kurios.

Autoreifen bis Spielzeugbälle

Die Sammelaktion brachte wieder einmal eine erstaunliche Vielfalt an Müll zutage. Neben Autoreifen, Elektroschrott, Kleidung und Schuhen fanden die Teilnehmenden auch Spielsachen wie Bälle und Sandförmchen. Besonders erschütternd: große Mengen an Plastikmüll, Bauschutt sowie Flaschen und Glas, die definitiv nichts im oder am Fluss zu suchen haben.

Trotz der erschreckenden Müllmengen ließen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer ihre gute Laune nicht nehmen. Der gemeinsame Einsatz machte allen viel Freude, und das sichtbare Ergebnis – eine sauberere Itz – war der beste Lohn. Der Müll wurde sorgfältig getrennt und umweltgerecht entsorgt.

Eine Tradition, die verbindet

Das Ramadama an der Itz ist eine feste Tradition, die vom JBN Untersiemau jedes Jahr Anfang März – je nach Witterung und Wasserstand der Itz – organisiert wird. Es ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam etwas zu bewirken und ein Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt zu setzen.

„Wir bedanken uns bei allen, die dieses Jahr mit dabei waren und dazu beigetragen haben, die Itz wieder ein Stück lebenswerter zu machen“, bilanziert die Jugend Bund Naturschutz: „Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Ramadama und hoffen, noch mehr Menschen dafür begeistern zu können. Gemeinsam können wir viel erreichen – für die Umwelt und für unsere Gemeinschaft“.

Wer Interesse hat, sich im JBN Untersiemau zu beteiligen, kann sich gerne an Ivonne Peschek (09565/61 50 36) oder Peter Schumann (0 95 65/66 72) wenden. Christian Vollrath

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen