Coburg
„Nora Flehmig ist ein Vorbild“
Coburgs Sportlerin des Jahres: Nora Flehmig, die für die SG Bamberg startet, hatte bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal die meisten Finalqualifikationen aller bayerischen Sportlerinnen und Sportler.
Coburgs Sportlerin des Jahres: Nora Flehmig, die für die SG Bamberg startet, hatte bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal die meisten Finalqualifikationen aller bayerischen Sportlerinnen und Sportler. // Harald Beetz
Auszeichnungen für besondere Verdienste
Auszeichnungen für besondere Verdienste // Christoph Winter
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Coburg

Insgesamt 153 Jugendliche und 90 Erwachsene wurden von der Stadt Coburg für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Coburger Athleten errangen 62 Bayerische, zehn Süddeutsche, zwölf Deutsche und zwei Weltmeistertitel.

Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) lobte in seiner Eröffnungsrede die ausgezeichneten Sportler: „Weltmeister, deutsche Meister, süddeutsche Meister – das ist ein unglaublicher Erfolg für unsere Stadt.“ Er betonte die Vorbildfunktion der Sportler und dankte den vielen Ehrenamtlichen: „Ohne Ihr Engagement wären diese Erfolge nicht möglich.“

Neben den Ehrungen sorgten Auftritte der Trail-Abteilung des Radsportvereins Lützelbuch und die Meisterturner des TV Coburg-Ketschendorf für Begeisterung. Ein Buffet und eine Fotobox rundeten den Abend ab. Nora Flehmig vom Sportverband Coburg wurde als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.

Ein besonderer Moment war die Würdigung von Iris Bilek, die 2024 verstarb. Oberbürgermeister Sauerteig erinnerte: „Das Schwimmen war ihre Leidenschaft, Kindern das Schwimmen und Tauchen beizubringen.“ Bilek war Jahrzehnte im Schwimm- und Handballsport aktiv.

Junge Handballer und Tänzerinnen

Erfolgsgeschichten gab es zahlreiche: Die B-Jugend des HSC 2000 Coburg erreichte in der Saison 2023/2024 den zweiten Platz in der Bayernliga im Handball. Tänzerinnen der Tanzsportgarde Coburger Mohr, wie Mila Protzmann und Melissa Wacker, erzielten in verschiedenen Kategorien bayerische, süddeutsche und deutsche Meistertitel.

Tennistalent Lenn Bessler wurde Bayerischer und Süddeutscher Meister sowie Sieger des Deutschen Jugendturniers in der Altersklasse U12.

Weitere herausragende Leistungen zeigten Helene Singer im Geräteturnen, Arthur Busch und Simon Schorr im Orientierungslauf, sowie diverse Tischtennismannschaften des Casimirianum Coburg.

Die Schulmannschaft des Gymnasium Alexandrinum Coburg holte den Bayerischen Meistertitel im Tischtennis der Mädchen.

Erfolgreiche Senioren

Die Schwimmer der SSG Coburg, darunter Victoria Ryan, Masoud Heydari und Clara Jaeckel, erzielten beeindruckende Erfolge. Leichtathleten wie Roswitha Gremmelmaier und Karl Dorschner vom TV 1848 Coburg wurden ebenfalls mehrfach ausgezeichnet.

Ehrungen gingen auch an die Altersklasse 65 der Orientierungsläufer des TV Coburg-Neuses. Viele Erfolge feierte auch wieder die Schützengesellschaft Coburg, insbesondere durch Arpad von Schalscha-Ehrenfeld, Helmut Stubenrauch und andere Mitglieder. Die Sportakrobaten Olga, Daria Maul und Nick Batulej wurden für ihre bayerischen Meistertitel geehrt. Mara Dietz vom TV 1907 Coburg-Ketschendorf brillierte im Schwebebalken.

Sportlerin des Jahres

Nora Flehmig errang mehrere Titel bei Süddeutschen, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften sowie Europameisterschaften im Schwimmen. Ihre Leistungen machten sie zur Sportlerin des Jahres. Noah Heinlein (Schwimmverein) und Helmut Stubenrauch (SG Coburg) erzielten ebenfalls bedeutende sportliche Erfolge.

Für besondere Verdienste in ihren Vereinen wurden Steffen Beetz (SSG Coburg, Medaille in Bronze), Matthias Schikora (Tanzsportverein Coburger Mohr, Bronze), Petra Heister (Kanuabteilung des Schwimmvereins Coburg, Silber) und Uwe Liebermann (Schwimmverein Coburg und SSG Coburg, Silber) ausgezeichnet.

Im Rahmen der Veranstaltung ehrte man Nora Flehmig für ihre beeindruckende Schwimmkarriere und ihr Engagement für den Nachwuchs, insbesondere im Kinderschwimmen. „Nora Flehmig ist ein Vorbild für den Schwimmsportnachwuchs in Coburg“, würdigte der Sportverband Coburg. red

Inhalt teilen