Haarbrücken
Zweitstärkster Verein der Stadt
Die Cheerleader-Abteilung des FC Haarbrücken hat sich rasant entwickelt.
Die Cheerleader-Abteilung des FC Haarbrücken hat sich rasant entwickelt. // Wolfgang Desombre/CT-ArRchiv
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Haarbrücken

Erfreuliche Neuigkeiten wurden im voll besetzten Haarbrücker Sportheim vermeldet: Im Jahr 2024 konnten die Grün-Weißen erstmals die 600 Mitglieder-Marke weit durchbrechen. Zum Jahresende 2024 betrug der Mitgliederstand 636, die Grün-Weißen wuchsen mittlerweile zum zweitgrößten Neustadter Sportverein nach dem Ski-Club. Und: Die Erwachsenen sind zahlenmäßig die Minderheit.

Neue sportliche Angebote

Wie Vorsitzender Simon Weber berichtete, wuchs auch das sportliche Angebot: Kinderturnen und die Kurse Aqua-Fitness, Bodyweight und Dance Workout kamen 2024 dazu. Weiterhin bietet der FCH seinen Mitgliedern die Sportarten Fußball, Cheerleading, Radfahren, Gymnastik, Nordic Walking, Aerobic sowie eSports an.

Bei der Versammlung wurde mit Nico Mechtold erstmals ein vierter Vorsitzender gewählt, um dem Wachstum Rechnung zu tragen. Er und der neue Schriftführer Felix Knauer sind „Eigengewächse“ des Vereins. Knauer folgt Benjamin Rupp, der im August 2024 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. „Unser Verein befand sich in dieser Zeit in einer Schockstarre, viele beschäftigt dieser große Verlust bis heute. Wir werden Benni nie vergessen.“ Erinnert wurde auch an das Ehrenmitglied Lothar Lauzening, der 2024 starb.

Wie die Jahre zuvor war 2024 von Investitionen in das Sportgelände geprägt. Die Bratwurstbude ist renoviert; die FCH-Photovoltaikanlage hat nun einen Batteriespeicher. Die Kassenlage ist stabil, auch dank der vielen Veranstaltungen, die immer großen Zuspruch in der Bevölkerung finden.

Wechsel beim Fußball

Zur neuen Spielzeit wird sich die Abteilung der Fußball-Herren breiter aufstellen. Der vierte Vorsitzende Nico Mechtold wird zugleich die Funktion des sportlichen Leiters übernehmen. Der bisherige sportliche Leiter Heinrich Reindt, der aus beruflichen Gründen kürzer tritt, wird der Abteilung als Koordinator erhalten bleiben.

Die Fußball-Jugendleiter Björn Weid und Carsten Freyer werden die Zusammenarbeit mit den Partnervereinen aus Ketschenbach und Meilschnitz fortsetzen. Mit einem neuen Mädchen-Team wird nun auch der Einstieg in den Damen-Fußball geplant. Zudem wird im Sommer ein Fußball-Camp der Fußball-Fabrik von Ex-Profi Ingo Anderbrügge in Haarbrücken stattfinden.

Die grün-weißen Cheerleader sind weiterhin ein überregionales Aushängeschild des Vereins. Durchschnittlich 60 Kinder nahmen 2024 pro Auftritt der Cheers teil, die aus über 100 Mitgliedern bestehen. Die Leistungsgruppe nahm im vergangenen Jahr an vier Meisterschaften in Heidelberg, Magdeburg, Koblenz und Nürnberg teil. Bei der zehnten Meisterschaftsteilnahme konnte 2024 der erste Turniersieg gefeiert werden, dazu war der zweite Showcase in der Neustadter Frankenhalle mit über 800 Besuchern ein absolutes Highlight in der Geschichte des FCH.

Traditionell kam im Verein auch das Gesellige nicht zu kurz: Bei einer Busfahrt zur Kulmbacher Brauerei mit Museumsführung und Einkehr übernahm der Verein die Kosten für die ehrenamtlichen Aktiven.

Dank der Sport-Kooperation Puppenstadt bietet der Haarbrücker Sportverein seinen Mitgliedern einen Mehrwert. Die Grün-Weißen arbeiten mit der Turngemeinde Neustadt, dem LAV Neustadt, dem TTC Thann sowie dem Fitness-Center Pro Gesundheit – jetzt Move 4.0 – zusammen. Mitglieder eines Partnervereins erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Mitgliedsbeitrag bei jedem dieser Vereine. Zudem kann man das rund um die Uhr geöffnete Move 4.0-Fitnessstudio mit Saunanutzung in Mönchröden zu einem deutlich reduzierten Monatsbeitrag in Höhe von 16,90 Euro nutzen. red

Inhalt teilen