Kultur
Erste Nacht der Bibliotheken – Forchheim macht mit
Die Stadtbücherei Forchheim hat am 4. April bis 22 Uhr geöffnet.
Die Stadtbücherei Forchheim hat am 4. April bis 22 Uhr geöffnet. // connel_design – adobestock.com
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Forchheim

Die erste deutschlandweite Nacht der Bibliotheken findet am Freitag, 4. April, statt. Die Stadtbücherei Forchheim macht mit, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt Forchheim heißt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ bleibt die Stadtbücherei durchgehend von 10 bis 22 Uhr geöffnet. In den Abendstunden lädt die Stadtbücherei alle Bürger ein, die Bibliothek bei Nacht neu zu entdecken.

Das Aktionsprogramm startet ab 18 Uhr: Alleine oder als Gruppe können Besucher ein iPad ausleihen und sich mit einer neuen „Actionbound-Rallye“ auf die Suche nach einem verschwundenen Buch begeben. In der Jugendabteilung gibt es neue und alte Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele zu entdecken. Die Brettspielrunde „Forchheim spielt“ bietet an mehreren Tischen Gelegenheit zum Mitspielen. Bastelfans können sich an der SB-Bastelstation im Erdgeschoss austoben.

Im Lesecafé Wissensdurst findet von 18 bis 19 Uhr zum ersten Mal ein Kneipenquiz für Teams von zwei bis vier Erwachsenen statt. Da die Anzahl der Plätze für das Quiz begrenzt ist, ist dies der einzige Programmpunkt, bei dem eine Anmeldung erforderlich ist. Interessierte Teams können sich per Mail an stadtbuecherei@forchheim.de unter Angabe des Teamnamens und der Anzahl der Personen anmelden. Im Anschluss daran wird es im Lesecafé gemütlich. Eiko und Tobi, als Duo „Klampfe & Kuchen“, verzaubern mit ihrem „Akustik-Pop für Leib und Seele“. Dazu bietet das Büchereiteam selbst gemachte Snacks und Getränke an.

Natürlich kann den ganzen Abend nach Lust und Laune gestöbert, geschmökert und ausgeliehen werden. Lediglich die Krimis und die Hörbücher für Erwachsene müssen ab 17 Uhr für die Veranstaltung Platz machen. Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten. red

Inhalt teilen