stadtmuseum
Geführter Rundgang durch Ausstellung zum Thema Rechtsterrorismus
Die Ausstellung befasst sich auch mit dem Doppelmord an Frida Poeschke und Shlomo Lewin in Erlangen.
Die Ausstellung befasst sich auch mit dem Doppelmord an Frida Poeschke und Shlomo Lewin in Erlangen. // Harald Sippel
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Erlangen

Noch bis zum 27. April zeigt das Erlanger Stadtmuseum bei freiem Eintritt die Ausstellung „Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“. In dieser Schau, die vom Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert wurde, werden über 20 Fälle rechtsterroristischer Gewalt vorgestellt und dabei Beispiele aus Erlangen, Nürnberg und Umgebung mit internationalen Fällen in Beziehung gesetzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Perspektive der Opfer und Betroffenen.

Der geführte Rundgang am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr gibt einen Überblick über die Hauptmotivationen für rechtsterroristische Gewalttaten und erläutert Beispiele aus der Ausstellung. Am Donnerstag, 10. April, um 18.30 Uhr bietet das Stadtmuseum eine Ausstellungsführung in englischer Sprache an. Die Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter stadtmuseum-erlangen.de. red

Inhalt teilen