Der Solist Benjamin Heermann überzeugte am Marimbaphon.
Der Solist Benjamin Heermann überzeugte am Marimbaphon. // NBMB, Kreisverband Forchheim
Konzert der Bezirksorchesters in Igensdorf begeistert
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

 //  Igensdorf

Der Mittelpunkt Oberfrankens liegt eigentlich in der Gemeinde Kasendorf im Landkreis Kulmbach. Doch sorgten das Bezirks-Schülerorchester und Bezirks-Auswahlorchester Oberfranken des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) dafür, dass sich zumindest der musikalische Mittelpunkt des Regierungsbezirks für einen Abend in den Süden, genauer gesagt in die Lindelberg-Kulturhalle in Igensdorf verschob.

Gleich zu Beginn des noch sonnigen Abends führte das Bezirks-Schülerorchester die Gäste mit der „Alpine Adventure“ auf eine Reise durch die Alpen, mit steilen Gebirgspfaden und Weitblicken über die Gipfel. Noch höher hinaus ging es mit dem Stück „Tuba Tornado“ von Hans Offerdal in drei Sätzen. Den Tornado auf der Tuba gab der Solist Hannes Hollhut zum Besten, welcher seit 2022 beim Dirigenten des Stückes, Michael Saffer, unterrichtet wird.

Das junge Orchester, welches aus Musikerinnen und Musikern zwischen zehn und 16 Jahren besteht, reiste weiter in die österreichische Kaiserepoche. Beim „Radetzkymarsch“ unter der Leitung von Edmund Rolle fühlte sich der ein oder andere aus dem Publikum in ein Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker versetzt.

Nach einer kurzen Pause läutete das 61-köpfige Bezirksorchester Oberfranken den zweiten Teil des Abends imposant mit „American Prelude“ unter der Leitung von Michael Saffer ein. Durch das Programm führten weiterhin die Bezirksjugendleiterin Ann-Cathrin Weiß und ihr Moderatorenkollege Mark Egelkraut, die den nächsten Solisten des Abends vorstellten. Mit „Concertino for Marimbaphone“ stellte Benjamin Heermann von der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand sein Können unter Beweis. Als Mitglied der Bläserphilharmonie der Hochschule für Musik in Würzburg, des World Youth Wind Orchestra Projects sowie der Marimba Festiva Young Artists verzauberte er in den drei Sätzen mit ruhigen über spielerischen und rhythmischen bis hin zu virtuosen Klängen seines Instruments die Zuhörer. Auch seine virtuose Solozugabe überzeugte das Publikum.

Mit dem Musikstück „The Ghost Ship“ erzählten die Musiker aus 36 verschiedenen Musikvereinen die Geschichte über spurlos verschwundene Geisterschiffe, welche auf stürmischer See wieder auftauchen. Nach tobendem Applaus über diese herausragende Aufführung bedankte sich der Bezirksvorsitzende des NBMB, Thomas Kolb, bei allen Verantwortlichen für diesen gelungenen Konzertabend. Besonderer Dank galt dem Bezirksdirigenten Michael Saffer und seinem Stellvertreter Edmund Rolle für die intensive Probenarbeit auf Burg Feuerstein, ebenso wie dem Musik- und Trachtenverein Igensdorf, welcher die Organisation und Bewirtung der Veranstaltung übernahm. Die 35. Projektphase beendete das Bezirks-Auswahlorchester mit „Coldplay In Symphony“, wobei Wünsche nach Zugaben nicht lange auf sich warten ließen.

Erfolg für Benjamin Heermann

Einen großen Erfolg feierte Benjamin Heermann aus Neunkirchen außerdem beim 62. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Augsburg. 36 junge Talente aus der Region Bamberg/Forchheim kehrten mit beeindruckenden Ergebnissen vom Wettbewerb zurück. Er bot den jungen Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, ihr Können in insgesamt 25 Solo- und Ensemblewertungen vor 14 Fachjurys zu präsentieren.

Besonders bemerkenswert ist die Leistung von 20 ersten Preisträgern, die in zehn verschiedenen Wertungen erfolgreich waren. Darunter befindet sich Benjamin Heermann (Altersgruppe V Jahrgang 2007/08), der auf dem Malletinstrument (Stabspiel) 25 Punkte mit Nominierung erreichte.

Diese Preisträger wurden für den Bundeswettbewerb nominiert, der vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal stattfinden wird. Dort werden ungefähr 2000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und deutschen Schulen im Ausland erwartet. red

Nach oben