Die Erwachsenen-Theatergruppe und die Jugendgruppe vor Probenbeginn im Rathaus.
Die Erwachsenen-Theatergruppe und die Jugendgruppe vor Probenbeginn im Rathaus. // Heidi Amon
Spaß um einen nervigen Bürgermeister
Signet des Fränkischen Tags von Heidi Amon Fränkischer Tag

Weilersbach An den Osterfeiertagen wird es spannend auf der Bühne der Schulturnhalle in Weilersbach. Seit Wochen probt die Theatergruppe für die Komödie „Zwei Bürgermeister für ein Halleluja“. Die...

 //  Weilersbach

Weilersbach An den Osterfeiertagen wird es spannend auf der Bühne der Schulturnhalle in Weilersbach. Seit Wochen probt die Theatergruppe für die Komödie „Zwei Bürgermeister für ein Halleluja“. Die Hobbyschauspieler sind mit viel Spielfreude und Spaß bei der Sache für das Lustspiel in drei Akten von Carsten Schreier, das jede Menge Lacher und turbulente Szenen auf der Bühne verspricht.

Worum geht es? Bürgermeister Reiner, der es seiner Ehefrau und seinen Mitarbeitern nicht leicht macht und nur fordert, wird von seiner Ehefrau Hilde aus dem Haus geworfen. Nun scheucht der Schwerenöter seine Mitarbeiter Tag und Nacht herum. Doch dann steht die Einweihung seines neuen Büros an, zu der sich der Bischof persönlich angekündigt hat. Während der Vorbereitungen fällt Reiner jedoch von der Leiter und ist kurz bewusstlos. Das ist nun die Gelegenheit für Sekretärin Regina und Ehefrau Hilde, Reiner endlich mal einen Denkzettel zu verpassen. Das Chaos nimmt nun seinen Lauf – Probleme und Schwierigkeiten drohen. Mehr sollte an dieser Stelle nicht verraten werden. Nur eines: Das Ensemble der Theatergruppe löst die Probleme und sorgt dabei für eine garantiert kurzweilige Unterhaltung.

Auf der Bühne stehen Jürgen Weiskopf als Bürgermeister Reiner, Susanne Drummer als seine Frau Hilde, Patrick Wunner (Hausmeister Klausi), Alexandra Krause als Sekretärin Regina, David Saffer als Tratscher, Timo Krause als Briefträger, Karl-Heinz Welker als Bischof Josef und Uli Schriefer als seine Haushälterin Maria.

Vorher Einakter der Jugend

Souffleusen sind Sabine Amon und Kerstin Wunner. Vorher steht jedoch die Jugend auf der Bühne mit dem heiteren Einakter „Liebe verboten“ von Ilse Bindig, der darüber erzählt, ob Liebe und Zuneigung im Alter oder in jungen Jahren passend sind oder ob sie der mittleren Generation vorbehalten bleiben. Als Nachwuchsschauspieler unter der Regie von Andrea Hack, Theresa Wunner und Anna Uttenreuther sind im Einsatz Jana Nützel, Manuel Nützel, Amelie Zimmermann, Tim Zimmermann, Amelie Hack, Cora Ehrentraut, Luca Striegel und Anna Dennerlein.

Premiere ist am Ostersonntag, 20. April. Weitere Termine sind Ostermontag, 21. April, und Freitag, 25. April. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr, Einlass bereits um 17.30 Uhr.

Einige Restkarten können laut Pressemitteilung noch unter der Handy-Nr. 0170 9029856 erworben werden. red

Nach oben