Im Rahmen des Jahresmottos „FAIRantwortung“ fand an der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt ein großer Spendenlauf statt. In demokratischen Prozessen suchten dafür die Klassen erstmalig selbst ihre Spendenziele aus und präsentierten diese in den Schulversammlungen den Mitschülern.
So bemerkten alle sehr schnell, dass es viele sehr unterschiedliche Organisationen gibt, die allesamt unterstützenswerte Arbeit leisten. 330 Läufer und ihre Sponsoren sowie viele anfeuernde Zuschauer entlang der 600 Meter langen Runde rund um das Schulgelände hatten dazu beigetragen, dass sich die Schulgemeinschaft nun förmlich die Augen gerieben hat, als endlich alle Klassenergebnisse zusammengetragen und addiert waren: Denn auf 2418 absolvierten Runden wurden sagenhafte 1451 Kilometer zurückgelegt und eine Gesamtspendensumme von 14.726,10 Euro erlaufen.
Gemäß des Jahresmottos war es den Schülern durch den Spendenlauf somit auf eindrucksvolle Weise gelungen, aufzuzeigen, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, und dass jeder Einzelne nach seinen individuellen Möglichkeiten dazu beitragen kann.
Und so war es dann auch irgendwie egal, ob die Runde mit zehn Cent oder einem Euro von den Angehörigen gesponsert wurde. Die Drittklässlerin Sandra fasste für sich folgerichtig zusammen: „Ich finde besonders toll, dass wir alle zusammen so viel geschafft haben.“
Freuen dürfen sich darüber die Spendenempfänger, darunter: Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen, Hospizverein Forchheim, Sternenzelt Bamberg, Blindenstiftung Bamberg, Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes, Tierheim, Nabu, Tierschutzverein Forchheim, WWF, Ocean Care und andere. red