„Stadtradeln“ startet am Sonntag mit Fahrradgottesdienst und Touren
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

 //  Forchheim

Ab Sonntag, 18. Mai, bis zum 7. Juni heißt es im Landkreis Forchheim erneut „Auf die Sättel, fertig, los“. Egal, ob Freizeitradtour, Sporteinheit oder der Weg zum Einkaufen, zur Arbeit und zur Schule – mit allen geradelten Kilometern leisten Teilnehmer beim Wettbewerb „Stadtradeln“ einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Radförderung und zur eigenen Gesundheit. Begleitet werden die Aktionswochen laut Pressemitteilung des Landratsamtes Forchheim von einem bunten Rahmenprogramm.

Gemeinsam mit dem Landkreis Forchheim treten beim „Stadtradeln“ außerdem die Städte Ebermannstadt und Forchheim, die Märkte Igensdorf und Neunkirchen am Brand sowie die Gemeinde Hallerndorf an. Zum Auftakt findet am Sonntag ab 10 Uhr im „Wiesent-Garten“ in Ebermannstadt ein Fahrradgottesdienst des Dekanats Forchheim statt. Festpredigerin ist die Regionalbischöfin Berthild Sachs.

Landrat Hermann Ulm wird die Fahrradaktionswochen des Landkreises im Rahmen des Gottesdienstes eröffnen. Für alle Kinder wird ein Programm angeboten. Das Gesundheitsamt informiert außerdem Bürgerinnen und Bürger mit Spiel und Spaß nach dem Gottesdienst rund um das Thema „Sonne(n) mit Verstand“. Bei der Anfahrt mit dem Fahrrad könne man den Gottesdienst in eine Fahrradtour durch die malerische Fränkische Schweiz einbetten.

Wer lieber direkt in die Aktionswochen starten möchte, hat am Auftakttag folgende weitere Touroptionen: Der SSV Forchheim bietet ab 10 bis 15 Uhr eine Familienradtour mit Start in Forchheim-Reuth am „Schweizer Keller“ über Muggendorf und Ebermannstadt an (Anmeldung über klima@lra-fo.de). Zusätzlich organisiert der Fahrradclub ADFC, Kreisverband Forchheim, ebenfalls startend um 10 Uhr die Radtour „Von Forchheim Richtung Osten nach Süden“, bei der in Forchheim am Nürnberger Tor losgeradelt wird, dann einige Höhenmeter genommen werden und ein Mittagessen eingeplant ist (Anmeldung unter adfc-forchheim.de/touren).

Die Igensdorfer Radtour unter dem Titel „Tour d’Igensdorf: Radtour mit den Sportvereinen und Abschlussgrillen in Rüsselbach“ findet ebenfalls am ersten „Stadtradeln“-Tag statt, ab 13.30 Uhr mit Treffpunkt in Stöckach am Parkplatz der Lindelberghalle (Anmeldung über info@fc-stoeckach.de).

Wer einmal vom Rad absteigen mag, kann den internationalen Museumstag nutzen und zwischen 14 und 17 Uhr in Ebermannstadt das Heimatmuseum aufsuchen, wo ebenfalls das Fahrrad im Mittelpunkt steht, jedoch in Rahmen einer Ausstellung, und ein Kulturfest mit buntem Programm den Besuch abrundet.

Wer mit den geradelten Kilometern am Radwettbewerb „Stadtradeln“ teilnehmen möchte, kann sich über stadtradeln.de/landkreis-forchheim anmelden. Die Fahrtstrecken können Teilnehmer über die „Stadtradeln“-App tracken, wobei auch ein manuelles Nachmelden über die Webseite möglich ist.

Das „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem der Radverkehr im Fokus steht und gefördert werden soll. All diejenigen, die im Landkreis Forchheim wohnen, arbeiten, Mitglied eines Vereins oder Mitglied des Kommunalparlamentes sind, können mitmachen und während der dreiwöchigen Aktion so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad sammeln. Auch Schülerinnen und Schüler können wieder beim parallel laufenden Wettbewerb „Schulradeln“ mitfahren.

Im letzten Jahr sind rund 2130 Bürgerinnen und Bürger mitgeradelt und haben gemeinsam in 147 Teams mehr als 350.000 Kilometer gesammelt. Auch für die diesjährigen Aktionswochen setzt der Landkreis Forchheim auf eine große Beteiligung.

Weitere Informationen zu den Touren und zur Anmeldung finden sich unter stadtradeln.de/landkreis-forchheim oder beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Forchheim. red

Nach oben