Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Gemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf zu einem Abend in der evangelischen Kirche in Rentweinsdorf. Pfarrerin Sonja von Aschen begrüßte die Besucher, darunter Dekanin Anne Salzbrenner sowie Burghard Schunkert, Gründer und Leiter von Lifegate, einer interkonfessionellen christlichen Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche in Beit Jala bei Bethlehem im Westjordanland. Schunkert berichtete über die Arbeit dieser Einrichtung, die auch unter schwierigen Bedingungen körperlich und geistig behinderte junge Menschen in allen Lebensbereichen fördere.
Wie gut und vertrauensvoll die Zusammenarbeit zwischen Lifegate und Israel trotz der Unterbrechungen durch den Krieg immer noch ist, zeigt sich auch daran, dass Schunkert kürzlich mit zwei schwer körperlich behinderten palästinensischen Jungen und deren Eltern nach Israel zu einem Spezialisten gefahren war. Der Orthopäde hat sich bereit erklärt, nun bei Iwan und Isaid durch Operationen Sehnen zu verlängern und die Fehlstellung der Beine zu korrigieren – mit dem Ziel, ihnen das Gehen und Laufen zu ermöglichen. Bei einem der Jungen sind noch weitere Operationen an den Hüften notwendig. Bald kam die Nachricht, dass ein Operationstermin vorgeschlagen wurde.
Derzeit werden rund 300 Kinder und Jugendliche von zwei bis 16 Jahren täglich gefördert. Dazu gehören Schulunterricht, Therapien beziehungsweise Reha-Maßnahmen einschließlich der Versorgung mit Gehhilfen und Rollstühlen sowie Berufsausbildung. Ziel ist es, diese Kinder so zu fördern, dass sie in die Lage versetzt werden, selbstständig zu leben.
Lifegate erhält keinerlei staatliche Unterstützung vor Ort, sondern finanziert sich durch Spenden sowie durch Erträge einer Reihe von der Einrichtung angegliederten Ausbildungswerkstätten und Serviceleistungen, in denen betreute Jugendliche arbeiten und ausgebildet werden.
Durch die gespannte Lage zur Zeit sind die Einkünfte zurückgegangen und das Spendeneinkommen ist wichtiger geworden. Allein eine der genannten Operationen kostet etwa 8000 Euro.
Die Kirchengemeinden Rentweinsdorf mit Salmsdorf und viele Menschen im Dekanat und in der Region unterstützen laut einer Pressemitteilung seit Jahren die Arbeit von Lifegate. Pfarrerin Sonja von Aschen konnte wieder einen Scheck über 2500 Euro überreichen und noch einmal 1300 Euro, die Anfang Mai gespendet wurden. Diese Spende basiert auf dem Verkauf von in den Ausbildungswerkstätten hergestellten Produkten, wobei Familie Becker aus Heubach eine zentrale Rolle gespielt hat. red