An einem Frühsommertag hatte die Realschule Herzogenaurach ihre Türen für ein ganz besonderes Ereignis geöffnet: das große Ehemaligentreffen. Rund 1400 ehemalige Schülerinnen und Schüler, aber auch...
An einem Frühsommertag hatte die Realschule Herzogenaurach ihre Türen für ein ganz besonderes Ereignis geöffnet: das große Ehemaligentreffen. Rund 1400 ehemalige Schülerinnen und Schüler, aber auch ehemalige Lehrerinnen und Lehrer kamen – und erlebten dabei weit mehr als nur ein Wiedersehen mit alten Schulfreunden.
Schon im Vorfeld war die Vorfreude groß: endlich wieder bekannte Gesichter sehen, gemeinsam mit ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden in Erinnerungen schwelgen, Anekdoten austauschen und nach Jahren wieder einmal das vertraute Schulgebäude betreten. All das lockte die Ehemaligen in großer Zahl zurück an ihre alte Wirkungsstätte.
Treffpunkt der Generationen
Zwischen 17 und 22 Uhr wurde das Schulgelände zum Treffpunkt der Generationen. In einer gemütlichen Atmosphäre traf man sich in den speziell vorbereiteten Jahrgangsräumen, wo rege Gespräche geführt, Fotos angeschaut und viele Lacher geteilt wurden.
Dabei war es nicht nur die Begegnung mit Menschen, sondern auch mit Räumen, die die Gäste bewegte: Der Blick in die alten Klassenzimmer weckte viele Erinnerungen – und sorgte gleichzeitig für Staunen, denn die technische Ausstattung hat sich in den letzten Jahren teils erheblich weiterentwickelt.
Besonderen Gesprächsstoff lieferte auch das Schulgebäude selbst: Viele staunten darüber, wie sehr die Realschule baulich verändert und modernisiert worden ist. „Ich hätte mein Klassenzimmer fast nicht wiedererkannt“, meinte ein Ehemaliger lachend.
Mit den ehemaligen Schulleitern
Ein Highlight für viele war das Wiedersehen mit den früheren Lehrkräften – und die Freude, sie nun endlich duzen zu dürfen. Mit einem Schmunzeln fragten sich manche: „Ob Sie sich wohl noch an mich erinnern?“ Auch die ehemaligen Schulleiter Klaus-Peter Gäbelein und Ulrich Langer nahmen sich Zeit, mit ihren früheren Schülern ins Gespräch zu kommen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben dem stets umlagerten Bratwurststand und kühlen Getränken sorgten ein Crêpesstand sowie eine alkoholfreie Cocktailbar für frühsommerliches Flair. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Liveband Stranger, bestehend aus vier ehemaligen Schulbandmitgliedern, die mit ihren Songs für Stimmung sorgte und dem Treffen eine rockige Note verlieh. Bis 21.30 Uhr wurde gelacht, geplaudert und getanzt, bevor langsam der Abbau begann. Zu diesem Zeitpunkt hatte es bereits spürbar abgekühlt, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
Das Ehemaligentreffen an der Realschule Herzogenaurach war ein voller Erfolg – und vor allem ein Abend, der wieder einmal gezeigt hat, wie tief die Verbindung zur alten Schule auch nach vielen Jahren noch sein kann. „So etwas habe ich noch an keiner anderen Schule erlebt“, war nicht nur ein Mal zu vernehmen gewesen. Wohin man nur blickte, prägten glückliche Gesichter das Gesamtbild. So bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder neun Jahre bis zu einem Wiedersehen dauert. red