Die AG 60plus des SPD-Kreisverbandes mit ihrer Vorsitzenden Lona Hagen blickte bei einem Besuch in Nürnberg hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunk- und Fernsehbetriebes (BR).
In den überwiegend alten Gebäuden, die bis Kriegsende als Pferdelazarett dienten und auf einem etwa sieben Hektar großen Parkgelände stehen, sind jetzt hochmoderne, digitale Studios untergebracht.
Der BR berichtet seit 1949 über Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem BR Franken. Hier haben unter anderem Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff ihre Karrieren gestartet. Besonders beeindruckt war die Gruppe von dem erst 2022 in Betrieb genommenen Multifunktionsstudio. Hier wird unter anderem auch die Sendung Kabarett aus Franken produziert.
In einem anderen Studio wurde der Gruppe erklärt, wie die Frankenschau entsteht. Ebenfalls eindrucksvoll waren die Hörfunkstudios. Es wurde gezeigt, wie eine Hörfunksendung für BR2 produziert wird. Die Gruppe bedankte sich bei der freien Journalistin Sabine Göb für die äußerst interessante Führung. In der BR-Kantine konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über das Erlebte austauschen. red