Josefverein
Ehrung und Grüße aus Rom
Die für langjährige Mitgliedschaft Geehrten des Josefsvereins Niederndorf.
Die für langjährige Mitgliedschaft Geehrten des Josefsvereins Niederndorf. // Manfred Welker
Signet des Fränkischen Tags von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Niederndorf

Bei der Jahreshauptversammlung des Josefsvereins Niederndorf standen neben dem Jahresrückblick auch zahlreiche Ehrungen auf der Agenda. Der Rückblick von Andreas Kern, Schriftführer Manfred Frötsch und Waltraud Bohn zeigten ein Jahr, in dem zahlreiche Feste und Zusammenkünfte durchgeführt wurden.

Nach dem Totengedenken trug Präses Dekan Michael Pflaum einen Impuls basierend auf dem Sonntagsevangelium vor. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wechselten sich Waltraud Bohn und Andreas Kern ab.

Seine enge Verbindung mit der Niederndorfer Josefspfarrei zeigt der Verein durch die Übernahm der Materialkosten für das neue Firstkreuz des Gemeindezentrums in Höhe von 5093 Euro.

Außerdem beteiligte sich der Verein an der Restaurierung der Figuren des heiligen Josef, der Gottesmutter Maria und Mutter Anna durch Karolin Roth aus Frensdorf. Gefeiert wurde auch eine eigene Maiandacht. Zahlreichen Mitgliedern wurde zu Geburtstagen gratuliert, Vertreter des Vereins gaben auch verstorbenen Mitgliedern das letzte Geleit.

Zum Fest Palmsonntag wurden Palmbuschen und zu Mariä Himmelfahrt Kräuterbuschen gebunden. Die Einnahmen wurden gespendet.

Zweiter beim Seilziehen

Vertreter des Josefsvereins nahmen an der Niederndorfer Kerwa am Seilziehen teil und belegten nach der Niederndorfer Feuerwehr den hervorragenden zweiten Platz. Am Drei-Türme-Fest standen die Männer vom Josefsverein am Grill.

Mitglieder nahmen an der Wallfahrt zum Veitsberg und am Diözesan-Männer-Einkehrtag in Bamberg teil. Auf dem Jahresprogramm stand auch eine Fahrt zum bayerischen Landtag in München und das Karpfenessen in Häusling.

Die Niederndorfer Ministranten sandten eine Grußkarte von der Ministrantenwallfahrt nach Rom verbunden mit dem Dank für die Unterstützung.

Schatzmeister Hans Strigl konnte einen guten Kassenstand des Vereins mit 170 Mitgliedern verkünden, davon 99 Männer und 71 Frauen.

Kassenprüfer Josef Gumbmann stellte launig fest: „Leider konnten wir keine Fehler feststellen“ – und weiter: „Eine gute Kassenführung, wir sind froh, dass wir dich haben!“ Daher konnte die Entlastung der ganzen Vorstandschaft erfolgen.

Nach der Ehrung zahlreicher Mitglieder schloss der offizielle Teil und es ging zum gemütlichen Teil über, wie Andreas Kern es formulierte: „Essen und Trinken übernimmt der Verein – lasst es euch schmecken.“ Manfred Welker

Inhalt teilen