Die Jahreshauptversammlung des größten Weisendorfer Sportvereins war mit Neuwahlen verbunden. Das Ergebnis: Der „alte“ Vorstand ist auch der neue Vorstand.
Jürgen Strässer (Vorstand) und Uschi Strässer (Schriftführerin) sind laut einer Pressemitteilung des Vereins seit 1998 bei der TSG aktiv. Sie wurden genauso im Amt bestätigt wie Kerstin Schühlein (Zweiter Vorstand), Beate Schmidt (Kassiererin) und Corinna Popp (Jugendwartin).
Beim Kassenbericht von Beate Schmidt wurde klar: Der Verein steht finanziell gut da. Mit 1030 Mitgliedern in vier Abteilungen wächst der Verein kontinuierlich. Gestartet ist er mit 117 Mitgliedern im Jahr 1998. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Betty Hertlein, Gretel Trebisch, Julia Schmeiko und Dieter Schiefer geehrt.
Die meisten Mitglieder in der TSG sind Kinder. 517 sind aktiv. Daher ist eine langfristig ausgerichtete Jugendarbeit den Verantwortlichen sehr wichtig. Zu den Aktivitäten im Jahr 2024 gehörte das Kinderfest und die Teilnahme am Tag der Regionen zusammen mit dem ASV Weisendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Weisendorf.
Die sportlichen Highlights der einzelnen Abteilungen können sich ebenfalls sehen lassen.
Im Tanzsport ist die TSG mit den „Blummazupfern“ weit über die Grenzen Weisendorfs bekannt. Die Juniorengarde schaffte den dritten Platz bei den Junioren bei den fränkischen Meisterschaften.
Die größte TSG-Abteilung mit den Turnern hat 689 Mitglieder. Ein vielfältiges Sportangebot und umfangreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen den Erfolg aus.
Beim Tischtennis sind vier Männermannschaften im Meisterschaftsrennen. Sie sind alle in der Bezirksliga beziehungsweise Bezirksklasse auf vorderen Plätzen vertreten. Auch die Volleyballabteilung erfreut sich über reichlich Zulauf.
Die Damenmannschaft hat sich für den Bezirkspokal qualifizieren können. Die Tischtennisspieler und die Volleyballer können auf 50 Jahre zurückblicken.
Im Breitensport wurden durch das ehrenamtliche Prüferteam der TSG 106 erfolgreich abgelegte Sportabzeichen vermeldet. red