Der Katholische Frauenbund veranstaltet jedes Jahr während des Krippenweges einen Basar mit handgefertigten Präsenten sowie Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Die Einnahmen spendet der Verein für den guten Zweck. So konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein symbolischer Spendenscheck über 1000 Euro an Dr. Magassa als Vorsitzendem des Vereins „Coopération Bossofala“ überreicht werden.
Magassa ist in Höchstadt kein Unbekannter und engagiert sich bereits seit Jahren für eine bessere ärztliche Versorgung in seinem Heimatort Bossofala, 60 Kilometer entfernt von Bamako, der Hauptstadt Malis. Er initiierte den Bau einer Geburtsstation, um der hohen Kindersterblichkeit entgegen zu wirken und schwangeren Frauen eine sichere Geburt zu ermöglichen.
Bei seinem jüngsten Besuch vor Ort konnte er sich von der Wirksamkeit dieser Einrichtung überzeugen und stellte fest, dass ein Krankenwagen dringend notwendig wäre, um im Bedarfsfall einen Transport in die Hauptstadt zur ärztlichen Versorgung zu ermöglichen. Vom Spendenaufruf hierfür erfuhren die Verantwortlichen des Frauenbundes aus der Zeitung und entschlossen sich spontan, dieses Projekt mit 1000 Euro und damit der Hälfte der Einnahmen aus dem Basar zu unterstützen.
Die andere Hälfte bleibt vor Ort, um eine Familie in Oberfranken beim Kauf und Umbau eines behindertengerechtes Fahrzeuges für ihre schwerbehinderte Tochter zu unterstützen. Magassa freute sich sichtlich über die Unterstützung, sind doch damit bereits rund 13.000 Euro an Spenden eingegangen, so dass das Ziel in greifbare Nähe rückt. Für den Krankenwagen sind Kosten von 20.000 Euro veranschlagt.
Neben diesem Tagesordnungspunkt dankte die Vorsitzende Karola dos Reis Goncalves ihrer Vorgängerin im Amt, Andrea Stocklassa, und deren Stellvertreterin Sabine Schäfer für 25 Jahre Mitgliedschaft im Frauenbund. Für weitere vier „silberne“ Jubilare und für Theresia Amon für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde die Danksagung wegen verhinderter Teilnahme nachgeholt.
Besonders erfreulich war zudem der Eintritt von sieben neuen Mitgliedern in den zurückliegenden Monaten, die gesondert mit einem kleinen Geschenk begrüßt wurden.
Nach einer unterhaltsamen Filmpräsentation über die Aktivitäten der vergangenen Monate endete die Sitzung mit dem Ausblick auf künftige Unternehmungen: Einer Maiandacht in Forchheim, dem Tagesausflug nach Regensburg und der Jahresfahrt im Oktober nach Dresden und Meißen. red