Seinen 90. Geburtstag feierte am 1. April Georg Hildel. Die meisten Herzogenauracher kennen ihn noch in Polizeiuniform.
Georg Hildel stammt aus einer alteingesessenen Schuhmacherfamilie in Herzogenaurach. Er hat noch zwei Geschwister. Sein Vater Hans kaufte seinem Onkel das Grundstück für das elterliche Anwesen an der Ecke Ansbacher-/Richard-Wagnerstraße ab und errichtete 1948 das Haus, in dem von 1954 bis 1977 zusätzlich ein kleiner Laden mit einem Café betrieben wurde. Georg Hildel arbeitete zunächst als Kaufmann in der Schuhfabrik, um dann für neun Jahre zur Firma Medicus zu wechseln. Zum 1. Januar 1963 trat er in den Polizeidienst ein, war zunächst zur Ausbildung in Seeon, dann in Fürstenfeldbruck, kurz in Höchstadt a.d. Aisch, dann in Herzogenaurach, ab 1977 als stellvertretender Dienststellenleiter bis 1995. Während seiner Dienstzeit hat er viele Veränderungen erlebt, in Herzogenaurach war die Stadtpolizei im Jahr 1954 aufgelöst worden, mitgemacht hat er auch den Wechsel von Oberfranken nach Mittelfranken.
Seine Frau Elsa lernte Georg Hildel beim Skifahren im Kleinwalsertal kennen, wohin eine Gruppe der Herzogenauracher Turnerschaft zum Deutschen Tourenwettbewerb gefahren war. Vor allem der gepflegte Bart von Georg hatte es Elsa angetan. Einen Monat nach dem Skifahren trafen sie sich in München wieder, bis zur Hochzeit in Herzogenaurach sahen sie sich insgesamt 13 Mal, der Kontakt wurde eher per Post aufrechterhalten. Die Trauung am 2. Mai 1958 nahm auf dem Herzogenauracher Standesamt der damalige Zweite Bürgermeister Heinrich Peetz vor, die kirchliche Trauung in der Stadtpfarrkirche vollzog Studienprofessor Karl Jessen.
Das frischgebackene Ehepaar wohnte zunächst im elterlichen Anwesen und erbaute sich auf dem Grundstück im Jahr 1970 ein eigenes Haus. Nach der Hochzeit arbeitete Elsa Hildel in den Schuhfabriken Blendinger & Bauer, Schürr sowie Körner. Von 1967 bis 1972 leitete sie mit Unterstützung ihres Mannes die Gastwirtschaft am Turnerheim, dazu gehörte auch der Betrieb des Kellers auf der Sommerkirchweih. Inzwischen sind Elsa und Georg Hildel seit nahezu 67 Jahren verheiratet. Aus der Ehe ging Sohn Roman hervor, der mit seiner Frau Uschi in Burgstall lebt. Elsa und Georg Hildel können sich außerdem über eine Enkeltochter und inzwischen auch vier Urenkel freuen.
Neben der Familie und Freunden überbrachten die Glückwünsche Polizeihauptkommissar Klaus Gumbrecht für die Gewerkschaft der Polizei mit Kollegen, für den Landkreis stellvertretender Landrat Manfred Bachmeyer und für die Stadt Herzogenaurach Bürgermeister Dr. German Hacker. Manfred Welker