Bei der Jahresversammlung des SC Adelsdorf wurde ein zuversichtliches Zeichen gesetzt. Die beiden Vorstände Johannes Nagengast und Volker Höfer berichteten über das vergangene Jahr, welches aus sportlicher Sicht durchaus als erfolgreiches Jahr gesehen werden kann. Weiterhin berichteten beide über bauliche Maßnahmen, die zur energetischen Sanierung und Erhaltung der Immobilie und der Sportflächen durchgeführt wurden. Auch finanziell steht der Verein nicht schlecht da, wie der Vorstand Finanzen Jörg Bubel bescheinigte.
Natürlich wurde auch auf das Thema der Kündigung der Spielgemeinschaft mit Aisch eingegangen. Johannes Nagengast berichtete, dass dies eine gemeinsame und leider notwendige Entscheidung der Vorstandschaft mit allen zuständigen Gremien beim SCA gewesen sei. Darstellungen des Nachbarvereins entsprächen nicht der Wahrheit, so die scheidenden Vorstände weiter. So seien maßgebliche Punkte einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den beiden Vereinen mehrfach von Aischer Seite zum Nachteil des SCA verletzt worden. Dazu habe es verschiedene Gespräche auf Jugendleiter- und Vorstandsebene gegeben, was jedoch zu keiner Besserung geführt habe. Die Grundlage für eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit sei somit nicht mehr gegeben gewesen. So habe sich der SC Adelsdorf gezwungen gesehen, die Vereinbarung fristgerecht zum Ende der Saison zu kündigen. Darüber hinaus setze der SCA auf einen respektvollen und professionellen Umgang.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren Ergänzungswahlen für den Vorstand. Die seit der Jahreshauptversammlung 2024 vakante Position der ersten Vorstände sowie weitere Positionen konnten nun besetzt werden. Als erste Vorstände wurden Klaus Weltzien und Gerald Utz, als Vorstand Finanzen Sascha Jarsch-Waldenmeier gewählt. Ebenfalls konnte der Posten des Abteilungsleiters Fußball mit Didi Berner und der von Volleyball mit Justin Bisler besetzt werden. Der scheidende erste Vorstand Volker Höfer resümierte, dass nun wieder alle Posten im Organigramm besetzt seien. red