Bildungsangebot
Schule am Bauernhof
News Platzhalter Fränkischer Tag
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Coburg

Die Aktiv-Wochen im Programm „Erlebnis Bauernhof“ finden dieses Jahr vom 1. April bis 23. Mai statt. Darüber informiert eine Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach. Lehrkräfte können mit ihrer Schulklasse einen Bauernhof besuchen und ihn einen Tag lang erleben.

Nach dem Motto „Lernen.Erleben.Aktiv sein“ erfahren die Schulkinder ein Lernprogramm, das alle Sinne anspricht und Alltagskompetenzen fördert. Hier geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um Lernen mit Lebensweltbezug. In authentischer Umgebung erhalten die Schüler auf dem Bauernhof Einblicke in Abläufe und Arbeiten auf landwirtschaftlichen Betrieben.

Bei einem Lernprogramm auf dem Bauernhof dürfen Schulkinder selbst mit anpacken, Tiere füttern, Pflanzen bestimmen, Getreide mahlen, Eier sortieren oder alte Nutztierrassen und Maschinen auf einem Bauernhof kennenlernen und vieles mehr. Aktuell sind über 920 Betriebe in Bayern qualifiziert.

Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus übernimmt einmalig die Kosten des Besuches für die Jahrgangsstufen von der 2. bis zur 4. Klasse sowie noch einmal in der Sekundarstufe von der 5. bis zur 10. Klasse. Bei Förderschulklassen und Deutschklassen können alle Jahrgangsstufen teilnehmen.

Die Teilnahme am Programm ist ganzjährig möglich, die Aktiv-Wochen mit den Sonderaktionen finden einmal im Jahr statt. Auskünfte finden Lehrkräfte unter erlebnis-bauernhof.bayern.de und am AELF. Ansprechpartnerin für den Landkreis Coburg ist Kristin Ditterich, Tel. 09561/769 1136, E-Mail: kristin.ditterich@aelf-ck.bayern.de red

Inhalt teilen