Heimatmuseum
Wie es früher halt so war
News Platzhalter Fränkischer Tag
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Steinwiesen

„Zurück in die „gute alte Zeit“ geht es mit Margrita Baaser bei ihrer Führung durch das Heimatmuseum Steinwiesen am Montag, 31. März. Los geht es um 11 Uhr.

Sie zeigt, wie unsere Großeltern gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Die liebevoll gesammelten Stücke zeugen vom einfachen Leben, harter Arbeit und großer Frömmigkeit im Frankenwald Anfang des 20. Jahrhunderts.

Die jungen Besucher werden staunen und sich wundern – vieles, was früher selbstverständlich war, kennt man heutzutage gar nicht mehr, wie es in einer Pressemitteilung des Museums heißt. Die älteren Besucher werden überrascht sein, wie vieles sie noch an ihre Großeltern erinnert, was heutzutage in Vergessenheit geraten ist.

Themen sind die Flößerei und die Schneidmühlen, damaliges Handwerk und die Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse christlicher Volksfrömmigkeit vervollständigen die Sammlung. Und natürlich darf auch der Blick in die Küche, das Schlafzimmer und die gute Stube nicht fehlen. Auch werden ortsspezifische Dokumente aus der Zeit der beiden Weltkriege gezeigt.

Die Führung mit Margrita Baaser dauert eine gute Stunde, oft auch länger. Denn erfahrungsgemäß die Teilnehmer recht bald in Erinnerungen. Die Führung ist für Gäste und Einheimische gedacht. Anmelden kann man sich unter Tel. 09262/15 38 und 0175/ 37 89 750.

„Mit der Kutsche durch das schöne Leitschtal“ heißt es am Mittwoch, 2. April, um 11 Uhr ab dem Tourismushaus Steinwiesen. Die Kutschfahrt dauert gut zwei Stunden und kann auch mit Brotzeit gebucht werden. Kinder bis 3 Jahre fahren kostenlos mit. Für die Kutschfahrt muss man sich anmelden, und zwar unter Tel. 09262/15 38 oder 0175/37 89 750 oder per E-Mail an info@oberes-rodachtal.de. Die Kutschfahrt ist auch zu anderen Terminen buchbar.

Kräuterspaziergang

Einen „Wilden Kräuterspaziergang“ kann man mit Kräuterpädagogin Christina Zehnter am Freitag, 11. April, unternehmen. Los geht es um 14.30 Uhr ab dem Tourismushaus Steinwiesen. Die Teilnehmer entdecken an Bächen, auf der Wiese oder im Wald essbare Wildkräuter und -früchte. Im Anschluss gibt es Kostproben. Mitzubringen sind ausreichend Getränke und festes Schuhwerk. Auch hier muss man sich anmelden, Tel. 09262/15 38 oder 0175/ 37 89 750. red

Inhalt teilen