Bei schönstem Frühlingswetter wurde in Grafengehaig ein besonderes Fest gefeiert: anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Kinder- und Jugendgruppe „Naturkids“ hatte der Gartenbauverein ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen und zahlreiche junge Mitglieder, Eltern, Großeltern und Gäste waren gekommen und feierten fröhlich. Schon im Vorfeld waren die Naturkids fleißig gewesen. Sie hatten 20 Nistkästen aus Holz gebaut und farbenfroh bemalt. Diese schmückten bei der Feier noch die Fensterbretter des Dorfgemeinschaftshauses, aber schon in den Tagen danach fanden sie ihren endgültigen Platz an Bäumen im gesamten Gemeindegebiet.
Jeder Nistkasten steht dabei symbolisch für ein Jahr des Bestehens der Naturkids. Wer in Grafengehaig oder den Ortsteilen unterwegs ist, wird sicher den einen oder anderen bunten Nistkasten entdecken.
Am Marktplatz stieg Vorsitzender Michael Schüssler höchstpersönlich auf die Leiter, um Nistkasten Nummer 20 an der Dorflinde zu befestigen. Aufmerksam beobachtet wurde er von den Naturkids, die zuvor noch für jeden Nistkasten einen Tontopf mit Material für Nestbau und Polsterung befüllt hatten. Das Füllmaterial hatte Rosemarie Hübner, die Jugendbeauftragte des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Kulmbach mitgebracht.
Bei seiner Begrüßung freute sich Vorsitzender Michael Schüssler, dass dank der Jugendgruppe schon viele Kinder aus Grafengehaig und Umgebung Berührungspunkte zum Gartenbauverein hatten. Sein Willkommensgruß galt allen Betreuerinnen und Betreuern, die in den 20 Jahren bei den Naturkids mitgeholfen haben.
Einen besonderen Dank richtete er an Heidi Kirschenlohr, die von Anfang an die Konstante bei den „Naturkids“ ist und an der Spitze des Betreuerteams steht. Ebenso dankte er der 2. Vorsitzenden des Gartenbauvereins, Heike Söllner, auf deren Initiative die Jugendgruppe im Jahr 2004 aus der Taufe gehoben wurde und die sie bis 2011 engagiert geleitet hat. Unter den Gästen konnte er auch die damalige 1. Vorsitzende des Gartenbauvereins, Anneliese Bittermann, willkommen heißen.
Bürgermeister Werner Burger gratulierte zum runden Geburtstag und freute sich, dass bei den Naturkids nun schon seit 20 Jahren die Jüngsten in der Gemeinde lernen, ihre Umwelt aktiv zu gestalten. Etliche der ersten Naturkids seien mittlerweile als Erwachsene aus der Ortsgemeinschaft nicht wegzudenken und bringen sich in verschiedensten Aufgabenfeldern für die Allgemeinheit ein. Auch dies sei ein Indiz dafür, wie wichtig die Jugendarbeit in Vereinen für die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde sei, so Burger weiter. An Heidi Kirschenlohr übergab er ein Geldgeschenk und lud die Gruppe zum Eisessen ein.
Jugendbeauftragte Rosemarie Hübner betonte, dass die Grafengehaiger Gartenfreunde mit der am längsten, ununterbrochen bestehenden Jugendgruppe „Naturkids“ innerhalb des Kreisverbandes ein Alleinstellungsmerkmal haben. Im Namen des Kreisvorstands übergab sie an ein Buch- und Geldgeschenk für die Jugendarbeit im Verein. Auch Pfarrerin Heidrun Hemme ließ es sich nicht nehmen, den Naturkids zum Jubiläum zu gratulierte.
In der Feier im Dorfgemeinschaftshaus tauschten die Gäste bei Kaffee und Kuchen noch viele Erinnerungen aus. Einen Bilderrückblick hatten Heidi Kirschenlohr und Heike Söllner vorbereitet. Heidi Kirschenlohr bedankte sich anschließend beim gesamten Betreuerteam, dazu gehörten Erika Fischer, Christine Hildner, Alexandra Keil, Rita Knarr, Armin Koenen, Monika Kraus, Ulrike Lokies, Lisa Schüssler und Heike Söllner. Der Marktgemeinde zollte sie Anerkennung für das stets offene Ohr für die Belange der Jugendarbeit. red