Gesang
Ehrungsmarathon beim Liederkranz Berndorf
Unser Foto zeigt die zahlreichen Geehrten beim Liederkranz Berndorf.
Unser Foto zeigt die zahlreichen Geehrten beim Liederkranz Berndorf. // Gesangverein
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Berndorf

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Berndorf. Vorsitzender Bernd Wiesenmüller berichtete zunächst von den vielen Aktivitäten der Sänger im vergangenen Jahr. Einige Auftritte wurden durch die Sänger vom Patenverein verstärkt. Auch kam die Geselligkeit bei den Sängern nicht zu kurz.

Der Vorsitzende aus Alladorf, Erwin Schneider, bedankte sich bei den Berndorfern für die kameradschaftliche Zusammenarbeit der beiden Männerchöre. Wegen des fehlenden Nachwuchses bei den Sängern will man auch in Zukunft gemeinsam auftreten.

Bürgermeister Martin Bernreuther bedankte sich nochmals für die Spende der Berndorfer Dorfgemeinschaft, die zweckgebunden für den neuen Kinderspielplatz in Berndorf verwendet wurde. Sein Spruch „Singen hilft gegen daddeln am Handy“ bekam großen Beifall von den Versammlungsteilnehmern. „Wenn wir gemeinsam singen, schaffen wir ein Miteinander und Verbundenheit“, erklärte er.

Es folgte ein Marathon an Ehrungen. Wegen der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown konnten etliche Ehrungen erst jetzt nachgeholt werden. Hierzu übergaben die beiden Vorsitzenden Bernd Wiesenmüller und Dietmar Wich die Ehrenurkunden, Ehrennadeln und kleine Präsente.

Geehrt wurden bei den Sängern für 65 Jahre Hans Friedmann, für 60 Jahre Reinhold Wiesenmüller, für 50 Jahre Werner Friedmann, Erwin Hacker, Hans-Georg Wiesenmüller, Hans Ulbrich und Rainer Hatzold, für 40 Jahre Norbert Bock, für 25 Jahre Bernd Täuber und Bernd Wiesenmüller.

Auch langjährige passive Mitglieder wurden geehrt, und zwar für 65 Jahre Hans Wölfel, für 50 Jahre Gerhard Täuber, Werner Schwarz, Erwin Schirmer, Helmut Mittelberger, Robert Klaus und Peter Birk. red

Inhalt teilen