Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Deutsche Damptlokomotiv-Museum (DDM) wieder am „Internationalen Tag der Modelleisenbahn“. Dieser geht auf eine Initiative der Fernseh-Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“, des europäischen Verbandes MOROP und seiner Mitgliedsverbände zurück und wird unterstützt vom Bundesverband deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) und dem Modellbahnverband Deutschland (MOBA).
Historische Märklin-Anlage
Den Schwerpunkt legt das DDM diesmal auf die größeren Spurweiten G und I. Aber auch die Liebhaber kleinerer Spuren können fündig werden. Schon im Eingangsgebäude stimmt das Museum mit einer historischen Märklin-H0-Anlage auf den Besuch ein. Dort befindet sich zudem ein Spieltisch mit einer Märklin-„my world“-Anlage, an dem junge Modellbahnfreunde selbst tätig werden können. Die Schauanlage „Vier Jahreszeiten“ der Eisenbahnfreunde Kulmbach ist auch im Eingangsgebäude des Museums zu finden. Die Eisenbahnfreunde Kulmbach zeigen zusätzlich in dem gegenüber dem Museum gelegenen Vereinsheim (am Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg) eine große Modellbahnausstellung, die an den Modellbahntagen besucht werden kann.
Im Lokschuppen warten zwei große Spur-I-Anlagen mit Echtdampfbetrieb auf die Besucher. Auch auf der großen LGB-Anlage des „Vereins der Freunde des DDM“ drehen Züge ihre Runden.
Eine Schauanlage der Firma Märklin mit einem Weihnachtszug in Spur G stimmt auf die Vorweihnachtszeit ein. Ebenfalls in Spur G sind Fahrzeuge der Firma Piko zu bewundern.
Für alle, die es noch größer wollen, sind zwei Lokomotiven im Maßstab 1:13 ausgestellt, die exakt nach Vorbild nachgebaut wurden. Es handelt sich dabei um Modelle von Dampflokomotiven der Baureihen 06 und 01.
Seltenes der Spurweite S
Im Glasbau zwischen dem Ringlokschuppen und der großen Modellbahnanlage des DDM ist eine Ausstellung mit Fahrzeugen in Spur I und G zu sehen. Ein besonderes „Schmankerl“ ist dort in einer Vitrine zu finden: Ausstellungsstücke der seltenen Spur S. Selbstverständlich ist an diesem Tag auch die von Josef Brandl gestaltete große Modellbahnanlage des Museums in Betrieb, die die Geschichte der berühmten Schiefen Ebene anschaulich präsentiert. Alle Liebhaber der großen und kleinen Eisenbahnen erwartet ein stimmungsreiches und unterhaltsames Programm.
Kinder bis zwölf Jahre haben am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Museumsticket freien Eintritt. Für das leibliche Wohl der Besucher ist im Museum gesorgt. Das Museum hat während der beiden Modellbahntage von 10 bis 17 Uhr geöffnet. red