Brauchtum
Premiere für das Osterfeuer auf der Pulster Höhe
News Platzhalter Bayerische Rundschau
Signet des Fränkischen Tags von Bruno Preissinger Fränkischer Tag
Pulst

Erste Osterfeuer entfachten bereits die Germanen zur Tag- und Nachtgleiche. Heute markieren hohe Flammen vielerorts für jeden sichtbar die Osternacht. „Kleine und große Feuer, die zum Fest in den Himmel lodern, erinnern an die österliche Botschaft: die Auferstehung des Herrn, den Sieg des Lichtes über die Finsternis. Auch wenn manche in den Osterfeuern Reste germanischer oder anderer antiker Frühlingsfeiern sehen wollen, ihrer Verbreitung verdanken sie der Kirche“, schreibt Günter Schenk.

So lädt in Marktschorgast der Brauchtumsverein die Bevölkerung zum 1. Osterfeuer am Karsamstag um 18 Uhr auf die „Pulster Höhe“ ein. „Mit der Premiere des Osterfeuers möchten wir eine neue Tradition in unserer Gemeinde begründen und an das alte Brauchtum anknüpfen. Es steht symbolisch für die Vertreibung des Winters und den Beginns des Frühlings und ist ein schöner Anlass für die Gemeinschaft zusammenzukommen und gesellige Stunden zu verbringen.“

Für die Pfarrgruppe Main-Schorgast-Tal beginnt die Osternachtfeier am Karsamstag um 20 Uhr in Ludwigschorgast. Die evangelischen Christen feiern die Osternacht um 5 Uhr früh am Ostersonntag in der Dreifaltigkeitskirche zu Marktschorgast. In der Pfarrkirche St. Jakobus findet am Ostersonntag um 10.15 Uhr ein Festgottesdienst statt und am Ostermontag um 10.15 Uhr zur Jubelkommunion ein Festgottesdienst.

Bei der Osternachtfeier in Ludwigschorgast knistert auf dem Kirchplatz das Osterfeuer. Zu Beginn der Liturgie segnet Pfarradministrator Michal Osak das Osterfeuer und zündet die Osterkerze an. Mit der brennenden Kerze erfolgt der Einzug in die dunkle Kirche, dabei dreimal singend „Lumen Christi“. Das Licht der Kerze und das Feuer versinnbildlichen den auferstandenen Christus als Licht der Welt. Bei der Segnung der Osterkerze, die dreimal in das geweihte Wasser eingetaucht wird, betet der Priester.

Bei dem Osterfeuer auf der Pulster Höhe wird nicht aus religiösen Gründen gefeiert, sondern um in Gemeinschaft ein paar unterhaltsame, vergnügte Stunden zu verbringen. Sollte es am Samstag regnen, fällt die Veranstaltung aus. Prei

Inhalt teilen