Verabschiedung
„Sie haben einen großen Meilenstein erreicht“
18 staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau konnte Schulleiter Uwe Lucas (rechts) nach drei Semestern an der Landwirtschaftsschule in Bayreuth verabschieden.
18 staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau konnte Schulleiter Uwe Lucas (rechts) nach drei Semestern an der Landwirtschaftsschule in Bayreuth verabschieden. // Stephan Herbert Fuchs
Bayreuth

Sie dürfen sich ab sofort als „Staatlich Geprüfter Wirtschafter für Landbau“ bezeichnen: 18 junge Leute, aus sechs oberfränkischen Landkreisen, die während der zurückliegenden drei Semester die Landwirtschaftsschule in Bayreuth absolviert haben. Aus den Händen von Schulleiter Uwe Lucas erhielten die 6 Frauen und 12 Männer im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse.

Der jüngste der Absolventen war 18, der älteste 28 Jahre jung.

„Sie haben einen großen Meilenstein in ihrer beruflichen Fortbildung erreicht“, sagte Schulleiter Uwe Lucas bei der Übergabe der Zeugnisse.

 

Mehr als 1000 Stunden Unterricht

Er zählte noch einmal alle Fächer auf, in denen die Absolventen mehr als 1000 Unterrichtsstunden absolviert hatten. Dazu kam eine Vielzahl von Exkursionen, Betriebsbesichtigungen und Seminaren. Semesterleiterin Theresa Bauer erinnerte an einige besondere Aktionen des Jahrgangs. So hätten die Absolventen beispielsweise an den Bauerndemos in Berlin teilgenommen, den Agrarausschuss im Bayerischen Landtag besucht und Schülern des Richard-Wagner-Gymnasiums in Bayreuth Landwirtschaft nähergebracht.

Als die drei Jahrgangsbesten wurden Louisa Riedl aus Lanzendorf, Marina Grebner aus Wilhelmsthal und Tobias Spiller aus Himmelkron ausgezeichnet.

Die künftigen „Staatlich Geprüften Wirtschafter für Landbau“ sind – aus dem Landkreis Kulmbach: Louisa Redl (Lanzendorf), Tobias Spiller (Himmelkron) und Julia Stenglein (Oberpöllitz) sowie aus dem Landkreis Lichtenfels: Maximilian Reindl (Altenkunstadt) und Maximilian Rieger (Mainroth). Stephan Herbert Fuchs

Inhalt teilen