Hochrangige Ehrungen standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Melkendorf im Vordergrund. Zunächst konnte Stadtrat Lothar Seyfferth für 40 Jahre Fördermitgliedschaft in der Wehr ausgezeichnet werden. Anschließend wurde Herbert Stamm für seinen langjährigen aktiven Dienst zum Ehrenmitglied ernannt.
Dorffest im Juni
Vorsitzender Torsten Grampp zeigte zu Beginn der Versammlung ein ereignisreiches Vereinsjahr auf. Als Höhepunkt des Vereinslebens konnte ein Adventsfeuer für die Melkendorfer Öffentlichkeit durchgeführt werden. Hier bedankte sich Grampp bei allen Beteiligten und kündigte eine Wiederholung des Adventsfeuers im Dezember sowie die Fortführung des Dorffestes Ende Juni an.
22 Einsätze
Anschließend stellte der zweite Kommandant Thomas Suske in seinem Bericht dar, dass die Wehr im vergangenen Jahr bei 22 Einsätzen im gesamten Stadtgebiet gefordert war. Unter diesen Einsätzen waren Großbrände in Pross, in Kulmbach in der Oberen Stadt sowie im Gewerbegebiet am Goldenen Feld. Dritter Bürgermeister und Verwaltungsrat für die Feuerwehren Ralf Hartnack (WGK) überreichte eine Spende der Stadt Kulmbach und lobte - wie auch Kreisbrandinspektor Thomas Limmer - die Arbeit der Melkendorfer Feuerwehr.
Perspektivisch würde die Feuerwehr Melkendorf sich zur Wehr mit den zweitmeisten Einsätzen im Stadtgebiet entwickeln. Der Dritte Bürgermeister und der Kreisbrandinspektor gingen detailliert auf die Planungen und zukünftigen Veränderungen der Melkendorfer Wehr im Rahmen des neuen städtischen Feuerwehrkonzeptes ein. red