Vorsitzender Matthias Falk berichtete bei der Jahreshauptversammlung des TSV Trebgast vom Fortschritt der Arbeiten für eine Bewässerungsanlage des Spielfeldes. Vorrang hatte hier der Einbau der Systemsteuerung. Der Bereich um die Zisternen wurde inzwischen mit Schotter verdichtet und die Bodenplatte gegossen. Sobald es die Witterung zulässt, wird der Technikraum gemauert.
Neue Heizungsanlage geplant
Bei den hohen Heizkosten zeichnet sich erfreulicherweise eine Lösung ab, weil die Gemeinde als Eigentümer der Turnhalle eine neue Heizungsanlage plant. Damit kann der Wirtschafts- und Sportbetrieb im Winter mit Wärme und Warmwasser versorgt werden. Im Sommer soll eine Komponente dafür sorgen, dass der mit der eigenen Photovoltaikanlage erzeugte Strom das Wasser zum Duschen erwärmt.
Im sportlichen Bereich hatte Vorsitzender Matthias Falk eine schlechte Nachricht: „Jetzt ist uns auf die Füße gefallen, was wir seit Jahren moniert haben.“ Bereits seit ein paar Jahren hat sich niemand mehr gefunden, im Jugendbereich die Leitung oder das Training zu übernehmen. „Da müssen wir uns nicht wundern, wenn die Kids woanders hingehen. Genau das ist jetzt passiert.“ Neudrossenfeld hat die bestehende Spielgemeinschaft SG Kickers verlassen, mit einem ehemaligen Bayernligatrainer eine eigene Jugendabteilung aufgebaut, und die meisten Jugendlichen damit aufgefangen. „Dadurch hat sich unsere Mitgliederzahl um 16 auf heute 352 verringert. Das ist auch deshalb bitter, weil sich bei Baumaßnahmen die staatliche Förderung auch nach dem Jugendanteil im Verein richtet.“
Brunnenbau und Fertigstellung einer Beregnungsanlage sind abgeschlossen, wirkten sich jedoch spürbar auf die finanzielle Situation des Vereins aus. Für die dafür angefallenen Kosten von 122.000 Euro rechnet Kassier Stefan Hüttner mit einem Zuschuss von 68.000 Euro vom BLSV. Den sportlichen Bereich beleuchtete Markus Schoberth. Der derzeitige 5. Platz der ersten Mannschaft sei zwar zufriedenstellend. „Die Voraussetzungen, im nächsten Jahr weiter nach oben anzugreifen, seien aber günstig.“ Probleme mit der zweiten Mannschaft sind durch viele verletzte Spieler begründet, so dass es oft schwierig sei, überhaupt eine spielfähige Elf auf den Platz zu schicken. Alternativ wird die Möglichkeit einer Spielgemeinschaft ins Auge gefasst.
Die Geehrten
Dann ehrte der Vorsitzende für 25 Jahre Treue zum Verein Ingrid Schoberth, für 40 Jahre Uwe Horter, Jochen Lauterbach, Michael Opel, Helga Schoberth, und für 60 Jahre Rudolf Bauer, Helene Kolb und Karl-Heinz Will. Zweiter Vorsitzender Markus Stabenow gratulierte Matthias Falk für 40 Jahre Mitgliedschaft. Als Höhepunkt wurden Rudolf Bauer und Dieter Lauterbach zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Dieter Hübner