Das 36. Europäische Seniorentheater-Forum des Bundes Deutscher Amateurtheater (BDAT) findet vom 26. bis 30. Oktober in Vierzehnheiligen statt.
Dieses bundesweit einzigartige Qualifizierungsprogramm wird inhaltlich vom Bundesarbeitskreis „Seniorentheater“ verantwortet. Laut BDAT richtet sich das Forum an aktive Spielende sowie Fachkräfte der Spielleitung und Theaterpädagogik aus Deutschland und dem europäischen Ausland.
Methodisches Wissen
Ziel ist die Vermittlung methodischen Wissens und die Stärkung der Teilnehmenden als Multiplikatoren. Zudem soll der Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Interessierten, auch aus europäischen Nachbarländern, gefördert werden.
Vier thematisch abwechslungsreiche Workshops werden angeboten. Teilnehmende können frei wählen, welche Kurse sie für ihre Arbeit im Seniorentheater besuchen möchten. Die Workshops umfassen „Deep Improvisation“ (Leitung: Carl Ludwig Hübsch), „Körper im Fokus: Bewegung, Achtsamkeit und Feministische Perspektiven“ (Mela Seidenari), „Politisches Kabarett“ (Lars Johansen) sowie „Text, Dramaturgie – Szenenarbeit – Schau-Spielen – nicht: Schau-Sprechen“ (Anleitung: Ulrich Schwarz). red