Bezirksschornsteinfeger
Vogel verpflichtet
Wurde für sieben Jahre verpflichtet: der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Björn Vogel mit Abteilungsleiterin Kristin Grosch (r.) und Sachbearbeiterin Corinna Schuberth-Weber.
Wurde für sieben Jahre verpflichtet: der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Björn Vogel mit Abteilungsleiterin Kristin Grosch (r.) und Sachbearbeiterin Corinna Schuberth-Weber. // Landratsamt Lichtenfels/Andreas Grosch
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Lichtenfels

Der Kehrbezirk Lichtenfels 2 ist seit dem 1. April neu besetzt. Laut einer Pressemitteilung wurde Björn Vogel aus Zapfendorf als Nachfolger von Christian Friedel für die nächsten sieben Jahre von der Regierung von Oberfranken zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bestellt.

Kürzlich wurde Vogel im Landratsamt Lichtenfels vereidigt. Kristin Grosch, die zuständige Abteilungsleiterin für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ausländer, Veterinärwesen und Verbraucherschutz sowie Gesundheit, wies den neuen Schornsteinfeger förmlich auf die im Schornsteinfegerhandwerksgesetz festgelegten Berufspflichten und Aufgaben hin und verpflichtete ihn zur gewissenhaften Erfüllung seiner Aufgaben.

Wichtige Tätigkeiten

Die Inhaber der Kehrbezirke führen wichtige Tätigkeiten im Landkreis und in den Kommunen aus. Sie sind verantwortlich für ihren Bezirk und überwachen die Kehrarbeiten an Feuerungsanlagen.

Mit der Neuregelung des Schornsteinfegerwesens 2008 wurde das Schornsteinfegerrecht in Deutschland an die europarechtlichen Vorgaben zur Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit angepasst. Seitdem gibt es nur noch einen eingeschränkten hoheitlichen Bereich; Schornsteinfegerarbeiten wurden für den Wettbewerb geöffnet.

Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger übernehmen die hoheitlichen Aufgaben der Feuerstättenschau, die Ausstellung von Feuerstättenbescheiden, anlassbezogene Überprüfungen, Bauabnahmen und Ersatzvornahmen.

Zusätzlich führen sie das Kehrbuch für ihren Bezirk und prüfen das fristgemäße Einhalten der Eigentümerpflichten. Vogel freut sich auf seine neue, verantwortungsvolle Aufgabe und steht ab sofort den Hauseigentümern und Bewohnern mit Rat und Tat zur Seite. red

Inhalt teilen