Walberlafest, Earth Day, Offenes Atelier und mehr: Am langen Wochenende gibt es in Forchheim und Umgebung viel zu erleben. Die besten Tipps für das lange Wochenende.
Walberlafest & Schützenfest Germania Wiesenthau
Walberlafest
Seit 115 Jahren findet das Walberlafest oberhalb der Ortschaften Kirchehrenbach und Schlaifhausen am 1. Mai statt. Entstanden ist es aus einem Patronatsfest für die Heilige Walburga und wurde ursprünglich von Prozessionen der umliegenden katholischen Gemeinden begleitet. Diese Tradition gibt es nicht mehr, dafür gibt es andere spannende Programmpunkte.
Am Donnerstag startet der Festbetrieb nach dem Gottesdienst in der Walburgiskapelle um neun Uhr. Am Freitag wird um 17 Uhr der Maibaum aufgestellt. Dann startet auch der Festbetrieb. Um 18 Uhr folgt der Bieranstich.
Samstag und Sonntag startet der Festbetrieb um zehn Uhr, beziehungsweise um 9.30 Uhr. Am Sonntag findet zum Start des Festbetriebs auch ein Wortgottesdienst statt.
Neben Karussell, Fisch- und Bratwurststand ist dieses Jahr auch endlich wieder der lang ersehnte Käsestand dabei. Hinweise des Veranstalters: Da das Fest in einem Naturschutzgebiet stattfindet, sind Pflanze und Kleintiere zu schützen, auf den Wegen zu bleiben und die aufgestellten Toiletten und Abfallbehälter zu benutzen.
Schützenfest ZSG Germania Wiesenthau
Die Germania Wiesenthau feiert dieses Jahr 125-jähriges Bestehen und veranstaltet von Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, ihr Schützenfest. Los geht es am Donnerstag um 14 Uhr mit einem Festzug aus Schützen- und Musikvereinen der Region durch die Hauptstraße, der am Festplatz endet.
Am Freitag startet der Festbetrieb um 14 Uhr. Um 18 Uhr findet das Schafkopfrennen statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Am Samstag ist von zehn bis 16 Uhr Familien- und Burgertag. Die Kinder können Lichtpunktschießen ausprobieren, sich auf der Hüpfburg austoben und beim Kinderschminken mitmachen. Mit Voranmeldung können sie sich auch beim Biathlon messen. Am Sonntag ist normaler Festbetrieb, mit Vorbestellung gibt es Schäufala und sonst auch Kaffee und Kuchen.
Donnerstag, 1. Mai 2025
Hofladen-Tour der Frischen Ernte
Streuobstcocktailbar, Hausmannskost, eine Kuhstallführung, eine Oldtimerausstellung und Ponyreiten.
Das und mehr ist möglich bei den sieben Hofläden im Landkreis Forchheim, die dieses Jahr bei der Hofladen-Tour mitmachen. Die Hofläden sind von zehn bis 17 Uhr geöffnet.
Diese Hofläden sind dabei:
Obsthof Erlwein, Ermreus
Singers Bauernladen, Hausen
Preuschens Edelbrandbrennerei - Familie Erlwein, Hundsboden
GenussHof Pingold, Lilling
Hofladen Kormann, Moggast
Hofladen Alt, Seidmar
Familie Rupprecht, Wüstenstein
Weitere Informationen zu den Angeboten der einzelnen Betriebe auf der Seite der Frischen Ernte.
Ceilidh - Tanz in den Mai in Forchheim
Mitreißende Musik, Gruppentänze, bei denen jeder und jede mitmachen kann und ausgelassene Stimmung. Das ist das traditionelle schottische Tanzfest Ceilidh [Kay-Li], dass mit dem Büssing Bus und Tanzanleiterin Reingard Fabritius am 1. Mai nach Forchheim kommt. Veranstaltungsbeginn ist um 18.30Uhr, Veranstaltungsort ist An der Lände 14.
Weißwurstfrühschoppen im Stadtteiltreff Forchheim
Am 1. Mai findet um 10.45 Uhr im Stadtteiltreff im Neuen Katharinenspital ein Weißwurstfrühschoppen statt. Eine Voranmeldung ist notwendig; Weißwürste und Getränke sind selbst zu bezahlen.
Freitag, 2. Mai 2025
Andreas Kümmert Acoustic Duo – „live 2.0/25 tour“ im Jungen Theater Forchheim
2013 gewann Andreas Kümmert die TV-Show „The Voice of Germany“. Seitdem tourt er auf den Bühnen Europas und begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Blues, Soul und Rock.
Auch Forchheim durfte ihn auf der Bühne des Jungen Theaters Forchheim in der Kasernstraße 9 bereits erleben. Am zweiten Mai kehrt er zurück und präsentiert ab 20 Uhr seine neue „live 2.0/25 tour“.
Tickets sind online unter www.jtf.de oder beispielsweise in der Lotto-Annahmestelle Kefferstein verfügbar. Im Vorverkauf kosten die Tickets regulär 26,30 Euro und ermäßigt 20,80 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 28,80 Euro beziehungsweise 23,30 Euro.
Airbrush-Workshop mit Kateryna Zakharevych
Im Mai startet der zehnteilige Airbrush-Workshop im Malen und Basteln Studio in der Kolpingstraße. Der Kurs findet Freitags von 17 Uhr bis 19.15 Uhr, beziehungsweise Samstags von 10.30Uhr bis 12.45 Uhr statt.
Der Kurs ist offen für Anfänger und diejenigen, die ihre Fähigkeit verbessern möchten. Alle Materialien sind im Kurs enthalten.
Die Gruppe aus circa acht Teilnehmern lernt von Kateryna Zakharevych mit vier bis fünf praktischen Übungen die Grundtechniken des Airbrush, wie das Sprühen von Linien und Farbverläufen und das Arbeiten mit Schablonen.
Eine unverbindliche Anmeldung ist auf der Website des Malen und Basteln Studios möglich.
Streuobstwiesen Yoga
Im April und Mai sind die Streuobstwiesen im Forchheimer Land mit ihrer vollen Blütenpracht zu erleben. Wer hier Zeit verbringt, hat die Möglichkeit den Alltagsstress für eine Weile zu vergessen. Besonders gut funktioniert das beim Yoga.
Monica Grüne-Krampe bietet am zweiten Mai von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr einen Yoga Kurs an. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Die Kosten betragen 15 Euro; eine Matte, ein kleines Kissen und etwas zum Trinken sind mitzubringen. Eine Anmeldung ist unter 0151/12341549 möglich – der Treffpunkt wird dann bekannt gegeben.
Earth Day in Forchheim
„DU machst den Unterschied“. Das ist das Motto des diesjährigen Earth Days. Forchheim begeht ihn dieses Jahr vom zweiten bis zum fünften Mai mit zahlreichen Aktionen von verschiedenen Vereinen und Geschäften.
Klimabox – Forschen und Entdecken
Klimaschutz fängt im und vor allem bei den Kleinen an. Deshalb können Kinder von sechs bis zwölf Jahren am dritten Mai unter der fachkundigen Anleitung von Stadtjugendpfleger Daniel Sauer zum Thema Klima und Klimawandel forschen und entdecken.
Tipp: Zeitgleich findet das Klimafrühstück statt. Gerne können Sie sich Eltern auch zu diesem Angebot anmelden.
Beides findet im Stadtteiltreff Katharinen-Spital statt.
Faire Stadtführung
Fairer Handel, Klima, Armut und faire Stadt Forchheim. Das sind die Themen der beiden circa einstündigen Stadtführungen, die um elf beziehungsweise 14 Uhr starten. Die Führungen starten am Stand des Weltladens und enden im Geschäft, wo fair gehandelte Produkte präsentiert werden.
Die Führung kostet nichts.
Fahrradcodierung durch den ADFC Forchheim
Wenn die Polizei ein gestohlenes Fahrrad findet, ist es nicht immer möglich den Besitzer zu finden. Die Fahrradcodierung des ADFC soll dabei helfen. Anlässlich des Earth Day am 3. Mai führt der ADFC in der Forchheimer Fußgängerzone von zehn bis circa 13 Uhr eine Codierungsaktion durch.
Die Codierung kostet für Mitglieder acht Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro.
Genauere Informationen sind auf der Website zu finden. Um eine Anmeldung wird gebeten. Pedelec Fahrer müssen ihren Akkuschlüssel mitbringen.
Weitere Aktionen
Weitere Aktionen zu den Themen Wohnen, foodsharing, Abfall, Kleidung und vielem mehr finden Sie auf der Website der Stadt Forchheim.
Samstag, 3. Mai 2025
Tag der offenen Tür: Sing- und Musikschule Forchheim
Am Samstag, 3. Mai, findet in der Musikschule in der Wallstraße 17 der Tag der offenen Tür ab. Von 14 Uhr bis 17 Uhr können sich interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene informieren, die Instrumente ausprobieren und sich für das kommende Schuljahr anmelden.
holterdiepolter – Improvisationstheater im Jungen Theater Forchheim
Ein Theaterabend nach eigenen Wünschen. Das macht das Nürnberger Improvisationstheater holterdiepolter im Jungen Theater Forchheim am 3. Mai um 20 Uhr möglich.
Das Publikum gibt die Vorgaben, die Schauspieler haben ein paar Sekunden Zeit und los geht’s. Die Spielorte sind also so kreativ, wie die Vorgaben der Zuschauer. Danach entwickelt sich das Stück in ungeahnte Richtungen.
Tickets sind unter www.jtf.de oder in der Hornschuchallee für 13,60 Euro regulär und mit Ermäßigung für 9,80 Euro erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 15,60 Euro, beziehungsweise 12,30 Euro.
16. Offenes Atelier im Landkreis Forchheim
„Ob die ehemalige Fabrikhalle, das Freiluftatelier, die Gartenanlage, das Werkstattatelier, der angemietete Ausstellungsraum oder das Wohnhaus - jeder Kunstschaffende arbeitet in einer ganz individuellen Umgebung“, so Landrat Dr. Ulm. Die Möglichkeit sich diese vielfältigen Ateliers in Forchheim und Umgebung anzusehen und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen, haben Besucher des „Offenen Ateliers“ am dritten und vierten Mai.
Ein Atelierführer liegt unter anderem in verschiedenen Tourist Informationen, Sparkassen Filialen und dem Landratsamt Forchheim aus.
Teilnehmende Ateliers 2025
Wolfram von Bieren – EFFELTRICH
Thomas Binz – UNTERLEINLEITER
Karin Dörr - NEUNKIRCHEN AM BRAND
Heike Flügel – EFFELTRICH
Sigrid Frey – PETTENSIEDEL
Christine Frick – FORCHHEIM
Guido und Johannes Häfner - SCHLAIFHAUSEN
Heike-Christina Hommel – KUNREUTH
Kerstin Kassel – OBERRÜSSELBACH
Iris Löhr – FORCHHEIM
Wolfgang Mages – GRÄFENBERG
Evgeniia Mekhova – EBERMANNSTADT
Irmtraud Norberg – HUNDSHAUPTEN
Heilgard Oehler – OBERRÜSSELBACH
Gerhard Schillinger – EGLOFFSTEIN
Wolfgang Schmidt – HEROLDSBACH
Reiner Schütz – EGGOLSHEIM
Michaela Schwarzmann – EGGOLSHEIM
Nadine Smirnova - FORCHHEIM
Bettina Specht – FORCHHEIM
Petra von Stromberg – POXDORF
Milada Weber – HAUSEN
Jürgen Zeller – OBERRÜSSELBACH
Margit Zimmerer – WINDISCHGAILLENREUTH
Sonntag, 4. Mai 2025
ADFC Fahrradtour
Der ADFC bietet am Sonntag, 4. Mai, eine geführte Radtour durch das Hammerbachtal bis zum Birgland in der Oberpfalz an. Die Strecke ist ungefähr 60 Kilometer lang und für trainierte Fahrradfahrer geeignet. Pausen mit Einkehr sind eingeplant. Der Transfer von Forchheim zum Startpunkt in Henfenfeld und vom Zielort in Hartmannshof zurück nach Forchheim erfolgt mit dem ÖPNV. Der Start ist um 8.15 Uhr am Bahnhofsplatz und die Kosten für Nichtmitglieder sind fünf Euro. Eine Anmeldung ist über https://touren-termine.adfc.de möglich.
Florianstag Freiwillige Feuerwehr Forchheim
Am vierten Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Forchheim zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr den Florianstag.
Um 8.45 Uhr geht es mit einem Festzug zur St. Martinskirche und anschließendem Gottesdienst los. Ab 13 Uhr startet das Kinderprogramm mit Hüpfburg, Löschhäuschen, Bobby Car fahren und vielem mehr. Für Musik und das leibliche Wohl ist (auch mit veganen Varianten) gesorgt. Das Highlight sind die Vorführungen durch die aktive Mannschaft um 13 Uhr und um 15.30 Uhr.
Schwarzclown & Friends – „Zum Lachen in den Keller“ im Jungen Theater Forchheim
Zirkuskunst und Slapstick, Klamauk und Melancholie. Das ist Matthias Romir, der Künstlerische Leiter des ZirkArt-Festivals in Forchheim. Am Sonntag, 4. Mai, bringt er mit der Mixed-Show „Schwarzclown & Friends“ Freunde und Weggefährten zusammen und sorgt im Jungen Theater Forchheim für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Ab 15 Uhr treten Fabian Fleder, Corinne Bubbles Powder, Simon Moreau und The Walking Ballroom auf.
Karten kosten an den bekannten Vorverkaufsstellen regulär 21,90 Euro und ermäßigt 16,40 Euro. An der Abendkasse kosten sie regulär 24,40 Euro und ermäßigt 18,90 Euro.


