Umwelt & Natur

Im goldenen Oktober kommen Wanderer und Fotografen auf ihre Kosten.
Wetterexperte klärt auf
Kann der Oktober sein goldenes Versprechen halten?
LKR Forchheim // 
Ausbau des „Brennesselbaus“ im Kleinen Teufelsloch zum ersten Höhlenlabor Deutschlands.
60 Jahre Forschungsgruppe
Fränkische Höhlenexperten sammeln beeindruckendes Wissen
Pottenstein // 
Supermond ForchheimSupermond Forchheim
Einfach magische Eindrücke
Das sind die schönsten Bilder vom Supermond über Forchheim
LKR Forchheim // 
HütseeHerbst in der Region
Viele stimmungsvolle Bilder
So bunt, so magisch: Die schönsten Herbstfotos aus Forchheim
LKR Forchheim // 
Ein Blitz schlägt ein.
Wetter-Mythen, Teil 9
Der Blitz schlägt immer an der höchsten Stelle ein – oder?
LKR Forchheim // 
Johanna Neumeyer, Geschäftsleitung Endress (l.), Michael Urbanczyk von der Unteren Naturschutzbehörde und Vize-Landrätin Rosi Kraus bei der Ausstellungseröffnung
Ausstellung „Natur auf Zeit“
Seltene Tierarten verstecken sich im Gräfenberger Steinbruch
Gräfenberg // 
Sturmtief bring Wind und Regen
Ex-Hurrikan „Kirk“ nähert sich
Sturmwarnung: Tief „Kirk“ erreicht Franken
LKR Forchheim // 
Schwalben fliegen auf der Jagd nach Insekten je nach Witterung in luftigen Höhen oder in Bodennähe.
Wetter-Mythen, Teil 9
Fliegen Schwalben tief, folgt schlechtes Wetter – wirklich?
LKR Forchheim // 
Wegen angeblicher Schrottautos musste sich nun ein Autoschrauber vor Gericht verantworten.
Hobbyschrauber wehrt sich
Forchheim: Leidenschaft für Schrottautos wird zum Verhängnis
Lkr Forchheim // 
Das gute alte Barometer
Wetter-Mythen enttarnt
Das Barometer steigt, das Wetter wird schön – wirklich?
LKR Forchheim // 
Der Weg im Todsfeldtal in Thuisbrunn in der Fränkischen Schweiz ist für Wanderer zu gefährlich.
Nach tödlichem Unfall
Gefahr für Wanderer in Fränkischer Schweiz: Bäume müssen weg
Gräfenberg // 
Die prallen Äpfel locken, doch sie einfach vom Baum zu nehmen, ist Diebstahl.
320 Kilo Äpfel gestohlen
Wie Landwirte ihre Bäume vor dreisten Dieben schützen
Igensdorf // 
Nicht nur zum World Cleanup Day zieht Karin Hof-Schüßler von Forchheim for Future los, um Müll zu sammeln.   Denn Müll gibt es das ganze Jahr über genug.
Ehrenamtlicher Einsatz
Kampf dem Müll: Wie diese Forchheimer ihre Umwelt retten
Forchheim // 
Der Abbau des grünen Chlorophylls gibt den Blättern gelbliche bis rötliche Farbtöne.
Wetter-Mythen, Teil 7
Prognostiziert frühe Laubverfärbung einen Kälteeinbruch?
LKR Forchheim // 
Gewaltige Feuchtigkeitsmassen ballen sich zu finsteren, regenträchtigen Wolken über Ebermannstadt zusammen.
Regen und Schnee im Osten
Oberfranken schrammt an Wetter-Chaos vorbei
LKR Forchheim // 
Ein Otter braucht viel Nahrung – und er bedient sich gern in den Fischteichen.
Er frisst bis 500 Kilo Fisch
Teichwirte fürchten den Fischotter – doch was kann man tun?
LKR Forchheim // 
Der Kipppunkt, dass Wolken zu einem Schauer oder Gewitter mutieren, lässt sich an plötzlich ausfransenden Rändern festmachen, auch im Ladnkreis Forchheim.
Wetter-Mythen Teil 6
Dunkle Wolken, schlechtes Wetter: Ist das immer so?
LKR Forchheim // 
Zum Einzug kamen auch Pfarrer Matthias Steffel und die Ministranten mit dem Traktor nach Schlammersdorf.
Dank an die Landwirte
Wenn der Hallerndorfer Pfarrer mit dem Traktor kommt
Schlammersdorf // 
Die Wagyu-Rinder in Adlitz werden sehr zutraulich und freuen sich immer über eine Streicheleinheit von Fabian Regenfuß.
Trend aus Japan
Wagyu-Zucht in Adlitz: Warum das Fleisch so besonders ist
Adlitz // 
Nach kurzem Zögern verschwinden die kleinen Fasane nach der Freilassung im Dickicht in Hallerndorf. Jagdpächter Johannes Seuberth (rechts) und Hegeringleiter Hubertus Bauer freuen sich über die gelungene Auswilderung.
Revier mit Biotopansorüchen
Jäger wildert in Hallerndorf junge 70 Fasane aus
Hallerndorf //