Die Fränkische Schweiz steht kurz vor einem blühenden Spektakel: Das interaktive Blütenbarometer ist online und zeigt den aktuellen Stand der Kirschblüte. Perfekt, um den nächsten Ausflug zu planen.
Die Vorfreude auf den Frühling ist riesig. Blauer Himmel, Sonnenschein, warme Temperaturen - und in der Fränkischen Schweiz wartet ein weiteres besonderes Highlight: die Kirschblüte der über 200.000 Kirschbäume.
Um diese auf keinen Fall zu verpassen, ist jetzt wieder das Blütenbarometer der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz online. Hier können Besucher den aktuellen Stand der Kirschblüte quasi live verfolgen.
Anfang April beginnt voraussichtlich die Blüte
Am Wochenende ist das Barometer auf das Stadium Ballon gesprungen - der Blühbeginn steht damit kurz bevor. In wenigen Tagen ist er erreicht, voraussichtlich Anfang April, so wird es auf der Seite der Tourismuszentrale erwartet. Ein idealer Zeitpunkt, um die Schönheit der Kirschblüten in der Fränkischen Schweiz zu genießen.
Von der Blüte bis zur Ernte: Die Stadien des Blütenkalenders
Das Blütenbarometer ist von der Tourismuszentrale in fünf Elemente unterteilt:
Stadium 1 „Aufbruch“: Die neuen Knospen schwellen kräftig an und brechen bei schönem Wetter auf.
Stadium 2 „Ballon“: Der Blühbeginn steht kurz bevor. In wenigen Tagen ist er im Unterland auf ca. 300 m ü. NN erreicht. Die weißen Knospen öffnen sich aufgrund der hohen Temperaturen sehr schnell. Im Oberland auf ca. 500 m ü. NN ist bei Spätsorten das Stadium „Aufbruch“ erreicht.
Stadium 3 „Blüte“: Die Blüte beginnt im Unterland. Wenn die Temperaturen weiter so hoch sind, wird die Vollblüte in wenigen Tagen erreicht sein. Im Oberland ist das Stadium „Ballon“ in den Spätsorten erreicht.
Stadium 4 „Fruchtentwicklung“: Die Blütenblätter fallen ab. Die Blüte ist vorbei. An den befruchteten Blüten entwickeln sich die kleinen Kirschen. Das Fruchtwachstum findet jetzt verstärkt statt.
Stadium 5 „Ernte“: Die Kirschernte in der Fränkischen Schweiz läuft auf Hochtouren. Überall im Anbaugebiet stehen jetzt die Obstbauern auf den Leitern und pflücken die leckeren, knackigen roten Früchte.



