0
Gas-Alarm
Zum Glück falscher Alarm im Haßfurter Hafen
Zu einem vermeintlichen Gausaustritt wurde die Feuerwehr Haßfurt am Hafen gerufen.
Zu einem vermeintlichen Gausaustritt wurde die Feuerwehr Haßfurt am Hafen gerufen. // Feuerwehr Haßfurt
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Ein gemeldeter Gasaustritt im Haßfurter Hafen am am Samstagvormittag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt.

Um 11.42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt zusammen mit dem Rettungsdienst und der Kreisbrandinspektion unter dem Stichwort „ABC 2 – Gasaustritt im Freien“ zu einem vermeintlichem Gasaustritt am Haßfurter Hafen alarmiert. Eine Streife der Polizeiinspektion Haßfurt stellte vor Ort eine auslaufende Flüssigkeit aus einem gasbetriebenen Lkw fest. Da die Flüssigkeit aus dem Bereich des Flüssiggastanks tropfte, alarmierte die Streife die Feuerwehr Haßfurt nach.

Großräumig abgesperrt

Vor Ort angekommen, wurde zunächst der Gefahrenbereich definiert und der Bereich großräumig abgesperrt. Personen befanden sich nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter nicht in Gefahr. Anschließend ging ein Atemschutztrupp mit einem Mehrgasmessgerät zum Lkw vor und prüfte sowohl den Tank als auch den gesamten Gefahrenbereich auf ausgetretenes Gas.

Die Messungen blieben ohne Ergebnis. Danach wurde die Flüssigkeit mittels Öl- und PH-Testpapier geprüft. Die Messungen deuteten auf ungefährliches Hydrauliköl hin. Nach den Messungen wurde die ausgelaufene Flüssigkeit mit Ölbindemittel aufgenommen.

Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für Alle Einsatzkräfte beendet. Die Feuerwehr Haßfurt war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Zudem befanden sich zwei Fachberater der Kreisbrandinspektion, ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei am Einsatzort.

Inhalt teilen