Polizei Blaulicht
Die Polizei sucht nach Zeugen für Vandalismus. // Lino Mirgeler/dpa
Betrug am Telefon: 72-Jährige durchschaut Enkeltrick
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

Eine aufmerksame Seniorin aus Teuschnitz durchkreuzt den Plan von Betrügern. Die Polizei gibt wichtige Tipps, um nicht in die Falle zu geraten.

 //  Teuschnitz

Betrüger wollten am Donnerstagabend eine 72 Jahre alte Frau mit dem „Enkeltrick“ um ihr Erspartes bringen. Dabei gab sich die Anruferin als ihre Enkelin aus und täuschte vor, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben und nun dringend finanzielle Hilfe zu benötigen. In dem Telefonat wurden hohe Geldsummen sowie Schmuck und Gold gefordert. Glücklicherweise erkannte die 72-Jährige die Betrugsmasche, und es kam zu keiner Geldübergabe. 

Polizei Ludwigsstadt gibt Tipps

Oftmals werden Schockanrufe von falschen Polizeibeamten fortgeführt, um die Opfer unter Druck zu setzen. Die Polizei weist darauf hin, am Telefon überhaupt keine Angaben zu den eigenen Vermögensverhältnissen zu machen. Echte Polizeibeamte fragen niemals nach Wertgegenständen im Haushalt. Im Zweifel ist es ratsam, die eigene Verwandtschaft zu kontaktieren oder die Polizei über die Notrufnummer zu verständigen, teilt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt mit.  

Lesen Sie auch: 

Nach oben