0
Mehr als Gottesdienste
Kirchennacht in Kronach – ein Erlebnis für alle
„Chill out für die Seele“ hieß es in der Spitalkirche. Kaplan Sebastian Heim und sein Team luden ein, Kraft für den Alltag zu sammeln.
„Chill out für die Seele“ hieß es im vergangenen Jahr in der Spitalkirche. Kaplan Sebastian Heim und sein Team luden damals ein, Kraft für den Alltag zu sammeln. // Foto: Heike Schülein/Archiv
Signet des Fränkischen Tags von Heike Schülein Fränkischer Tag
Kronach – Am Freitag, 2. Mai, findet in Kronach wieder eine lange Kirchennacht statt. Die 15. Auflage der ökumenischen Gemeinschaftsaktion bietet ein vielseitiges Programm.
Artikel anhören

Musik, Gebete, spirituelle Impulse, gesellschaftspolitische Themen und natürlich auch Stille - das alles in der einzigartigen Atmosphäre zu nächtlicher Stunde geöffneter Kirchen: Erstmals 2009 begangen, zieht die Kronacher „Nacht der Kirchen“ Jahr für Jahr die Menschen an. Auch 2025 ist das Angebot wieder bunt und vielfältig. 

Nacht der Kirchen
Pfarrer Achim Gerber, Susanne Bächer und Gemeindereferent Martin Förtsch (v.l.) laden zur 15. Kronacher „Nacht der Kirchen“ am 2. Mai ein. // Foto: Heike Schülein

„Wir konnten wieder eine gute Balance zwischen gesellschaftsrelevanten und geistlichen Themen zusammenstellen“, freuen sich Pfarrer Achim Gerber und Gemeindereferent Martin Förtsch vom Vorbereitungsteam der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Kronach bei der Vorstellung des Programms, das abermals in das Lichtevent „Kronach leuchtet“ eingebettet ist. „Wenn so viele Leute in der Stadt sind, dann sollen die Kirchentüren auch offen sein“, bekunde Susanne Bächer, die mit Sabine Alfort das Vorbereitungsteam ergänzt. 

In Kronach heißt es: „Sie werden lachen - die Bibel!“

Die „offenen Kirchentüren“ richten sich an alle Menschen, unabhängig von Konfession, Herkunft oder Alter. Neben Konzerten verschiedener Stilrichtungen gibt es besinnliche, meditative und biblisch geprägte Angebote. Hierzu zählt bereits zum 15. Mal „Sie werden lachen - die Bibel!“. Unter Leitung von Eckhard „Joey“ Schneider wählen Teilnehmer einen kurzen Bibeltext aus und erläutern dessen Bedeutung für ihr Leben.

Ebenso von Beginn an dabei, findet der Taizé-Gottesdienst statt, nunmehr mit den Pfarrern Achim Gerber und Albert Müller sowie unter Mitwirkung von Sabine Alfort, Susanne Bächer und des für die Ausgestaltung mit verantwortlich zeichnenden Projektchors der evangelischen Kirchengemeinde Kronach. Mitwirkender seit 2009 ist auch Kantor Rainer Endres mit Orgelkonzerten, dieses Mal ganz im Zeichen des 500. Geburtstags des italienischen Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina.

Der musikalische Reigen ist auch ansonsten weit gespannt. In der Christuskirche präsentieren Dekanatskantorin Michaela Kerz und Ulrike Gossel „Orgel meets Cello“, der Posaunenchor Kronach lässt „Lichtmusik“ in der Spitalkirche erklingen und der Chor sowie die Band „Con Brio“ gestaltet das Abschlusskonzert ab 22 Uhr. Voraus gehen diesem - ebenfalls in der Stadtpfarrkirche - Bilder und Texte zur Schöpfung von Ulrike Mahr und Lars Hofmann. 

Sehr freut man sich auf das von Christoph Daum geschriebene Singspiel „Demokratie“ in der Christuskirche, welches bereits bei der „Langen Nacht der Demokratie“ im vergangenen Oktober in der Stockheimer Rentei das Publikum beeindruckte. Das Programm in der Synagoge startet ebenfalls um 19 Uhr mit einem Beitrag über den ASB-Wünschewagen und den Hospizverein Kronach mit Impulsen von Birgitta Staufer-Neubauer sowie musikalischer Begleitung durch die Gruppe „KlariSaxoNetten“.

Schüler bringen Theaterstück auf die Bühne

Gespannt sein darf man im Anschluss auf das neue Theaterstück der Siegmund-Loewe-Realschule („Bademattenrepublik - Anleitung zum Aufbau einer Demokratie“) sowie abschließend visuelle und meditative Beiträge mit Licht- und Leuchtspielen durch den Bildungsreferenten Andy Fischer. In die Spitalkirche laden um 20 und 21 Uhr Kaplan Sebastian Heim und sein Team zu einem „Chill out für die Seele“ ein. Gleiches gilt für das Komplet - Nachtgebet der Kirche - um 22.30 Uhr mit Elke Buckreus an der Orgel. Mit einem geistlichen Angebot um 19 und 20 Uhr beteiligt sich erstmals auch die Freie Christengemeinde an der „Nacht der Kirche“. 

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Freiwillige Spenden kommen traditionell dem Caritas-Sozialladen „Das Lädla“ und der „Suppenküche“ der Diakonie zugute. 

An allen Tagen von „Kronach leuchtet“ gibt es die Möglichkeit, in der Annakapelle am Melchior-Otto-Platz Gedanken zum Thema „Angst vor der Zukunft? Ich hoffe…“ niederzuschreiben.  

Inhalt teilen