Schulrodeln
Die Mädchen des Wettkampfs IV // Marco Friedrich
Fränkische Meister: Windheimer Mädchen jubeln
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

Triumph in Oberhof: Windheims Schülerinnen rodeln zur Goldmedaille. Es war ein Wettkampf voller Spannung und unwiderstehlicher Läufe in mehreren Alterklassen.

 //  Windheim
Artikel anhören
lädt...

Die Windheimer Rodlerinnen sichern sich die fränkische Meisterschaft. Im vergangenem Jahr sind die Schülerinnen noch knapp am Podium vorbeigefahren, doch heuer sollte es dank nahezu fehlerfreier Läufe gleich für die Goldmedaille bei den Schulmeisterschaften in Oberhof reichen.

Zahlreiche Schulen aus den Regierungsbezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken hatten sich für die Bezirksmeisterschaft im Rennrodeln angemeldet. Neben den Windheimer Schülerinnen nahmen noch Teams aus Bamberg, Burgebrach, Stadtsteinach, Gochsheim, Baiersdorf, Eckental und Erlangen an diesem Event teil.

Bedingt durch die Meldung zusätzlicher Schulen im Vergleich zum vergangenen Jahr musste Bezirksschulobmann und Organisator Marco Friedrich den Modus ändern, denn die Bahnzeit im Oberhofer Eiskanal war wie üblich auf wenige Stunden begrenzt. Nach Rücksprache mit den Schulteams einigte man sich auf eine Verkleinerung der Mannschaften.

Viele Teams am Start - Mannschaften verkleinert

Statt der üblichen vier Rodler je Schulteam, von denen die drei schnellsten je Lauf in die Wertung gekommen waren, stellten heuer nur drei Rennläufer eine Mannschaft, und die beiden besten Zeiten je Durchgang wurden gewertet. Somit konnten alle Schulmeldungen berücksichtigt werden. Besonders bei den „Neulingen“ war die Freude darüber entsprechend groß. In zwei Altersklassen bei Jungen und Mädchen (WK IV, Jahrgang 2012 und jünger, sowie WK III, Jahrgang 2009 und jünger) machten knapp 90 couragierte Schüler und Schülerinnen Jagd auf gute Platzierungen.

Schulrodeln
Das Team des Wettkampfs III // Marco Friedrich

Pech hatten die „kleinen“ Jungen des WK IV aus Windheim, dezimierte die Grippewelle besonders ihr Team schon in der letzten Vorbereitungsphase gehörig. Mit Ben Stritzke und Anton Günter blieben am Renntag nur noch zwei Schüler übrig; Windheim hatte somit kein Streichresultat zur Verfügung, was am Ende für das Rumpfteam nur Platz 8 bedeutete.

Die älteren Windheimer Jungen des WK III um Damien Beez, Lennox Richter und Jonas Daum nahmen nach dem ersten Durchgang noch angriffslustig die Goldmedaille ins Visier genommen. Sie lagen sehr aussichtsreich mit nur geringem Rückstand auf Position 2. Allerdings konnten sie dann nicht an ihre starken Laufzeiten aus Durchgang 1 anknüpfen und mussten sich letztlich sogar mit Rang 5 begnügen.

Mädchen aus Windheim waren gut in Form

Deutlich besser lief es bei den Windheimer Mädchen. Wenngleich Nele Kühlein, Ida Eidelloth und Elena Weingardt ihren Titel im WK IV nicht verteidigen konnten, freuten sie sich dennoch über die Silbermedaille. Ihnen gelangen durchwegs sehr gute Läufe, weshalb sie sich mit Platz 2 belohnten und nur dem Team aus Baiersdorf knapp geschlagen geben mussten.

Grenzenlos war hingegen der Jubel bei den Mädchen des WK III: Neuling Kyra Höfner hatte mit Stella Eidelloth und Alia Pfadenhauer (beide aus der M9 in Pressig) zwei Routiniers an ihrer Seite, die fehlerfrei durch den Eiskanal fegten und überragende Laufzeiten erzielten. Bereits nach Durchgang 1 lagen sie auf Goldkurs. In Lauf 2 bestätigten sie ihre fahrerische Klasse, hielten ihre Konkurrenten auf Abstand und sicherten sich somit die fränkische Meisterschaft. Stolz auf die erbrachten Leistungen war Betreuer Marco Friedrich, der bei der Siegerehrung seinen Windheimer Schützlingen die Urkunden überreichen und die Medaillen umhängen durfte. 

Nach oben